Alles klar, verstehst Du mich? - Teil 6
Beitrag von Roswitha K. Wirtz aus Düren
Was unterscheidet die gesprochene deutsche Sprache von der deutschen Gebärdensprache? Laura, die selbst gehörlos ist, und Gebärden-Dolmetscher Michael Zymelka sind sich einig: Die gesprochene Sprache wirke langweilig und trocken, während die Gebärdensprache durch viel mehr Mimik und Gestik lebendig werde. "Man meint, es wäre Theater, doch das ist es nicht", meint Laura. Michael will außerdem von ihr wissen, ob es auch eine Jugendsprache unter Gehörlosen gibt. Laura erklärt daraufhin, dass es genauso wie in der gesprochenen Sprache verschiedene Dialekte in der Gebärdensprache gibt. In Bayern werde beispielsweise die Gebärde für "oder" anders ausgeführt als in Köln. Der Beitrag von Roswitha K. Wirtz vereint Gebärdensprache sowie gesprochene Sprache, die durch Untertitel auch gehörlosen Menschen das Verstehen ermöglicht.
Infos: Roswitha K. Wirtz
Roswitha K. Wirtz
Amateurfilmerin aus Düren
Amateurfilmerin Roswitha K. Wirtz aus Düren präsentiert ihre Filme und Videos bei NRWision. In unserer Mediathek kannst Du alle Produktionen von Roswitha K. Wirtz ansehen - darunter lokale Berichte, Kurzfilme und Gedicht-Verfilmungen.
