Lass uns reden: Einsamkeit

Das NRWision-Stadtgespräch in Essen

Stadtgespräch zum Thema "Einsamkeit" in Essen

Einsamkeit ist ein Thema, das jeden Menschen betreffen kann – egal ob jung oder alt, arm oder reich, Mann oder Frau. Nur wenige trauen sich, öffentlich darüber zu sprechen, weil das Thema häufig mit Scham behaftet ist. Wir wollten das Tabu brechen: Wir haben die Menschen bei "Lass uns reden" dazu eingeladen, über ihre Erfahrungen mit dem Thema Einsamkeit zu sprechen. Während Betroffene ihre persönlichen Geschichten teilten, nahmen wir mit Expert*innen für das Thema eine Einordnung vor: Wo fängt Einsamkeit überhaupt an? Und vor allem: Wie kann man Einsamkeit überwinden?

Unser viertes Stadtgespräch haben wir mit Steele TV, dem Bürgerfernsehen für Essen, am 10. April 2025 im Essener Forum Kunst und Architektur veranstaltet. Die Moderation übernahm Lukas Konieczny. Der Abend wurde aufgezeichnet und ist hier bei NRWision in der Mediathek zu sehen.

Lass uns reden lädt Bürger*innen und Expert*innen ein

Bei "Lass uns reden" geht es nicht nur ums Reden. Wir möchten lösungsorientiert in den Dialog gehen. Besucher*innen kommen zu Wort – mit ihren Meinungen und Fragen. Was muss geschehen? Und: Wie erreichen wir eine Verbesserung?

Die Expert*innen beim Stadtgespräch

Prof. Dr. Michael Noack - Hochschule Niederrhein

Prof. Dr. Michael Noack ist Professor für Methoden der Sozialen Arbeit am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach. Im beruflichen Alltag als Krankenpfleger und Sozialarbeiter kam er immer wieder mit dem Phänomen Einsamkeit in Kontakt. Seit fünf Jahren forscht er zur Einsamkeit aus der Perspektive der Sozialen Arbeit. Seine Forschung dreht sich vor allem um die Fragen, wie man mit Einsamkeitsscham und Informationsbarrieren bei der Gestaltung von Unterstützungsangeboten umgehen kann.

Petra Kogelheide - Dipl.-Psychologin

Petra Kogelheide ist Diplom-Psychologin und Psychologische Psychotherapeutin. Ihre Schwerpunkte sind die Gestalt- und Verhaltenstherapie. In ihrer Rolle als Leiterin des Jugendpsychologischen Instituts der Stadt Essen (JPI) begleitete sie den Aufbau einer Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt.

Wolfgang Knopp - ehem. Pfarrer

Wolfgang Knopp ist ehemaliger Pfarrer. Er leitete mehrere Pfarrgemeinden, bis 2023 war er evangelischer Pfarrer bei der Gemeinde in Essen-Altendorf. Seit dem Jahr 2000 leistet er Notfallseelsorge. Auch für die Mitglieder seiner Gemeinde bot Knopp seelsorgerische Betreuung an. In der Betreuung war Einsamkeit immer wieder ein Thema.

Muchtar Al Ghusain - Stadt Essen

Muchtar Al Ghusain ist Beigeordneter der Stadt Essen. Er ist Geschäftsbereichvorstand für Jugend, Bildung und Kultur. Damit untersteht ihm auch das Jugendamt der Stadt Essen. Er spricht über das Thema Einsamkeit auf politischer Ebene - und dabei auch über Angebote und Treffpunkte für Menschen, die von Einsamkeit betroffen sind.

Mehr erfahren

Du hast Fragen, Anregungen, Bedenken oder möchtest, dass "Lass uns reden" in deine Stadt oder deinen Stadtteil kommt? Dann schreibe uns eine Mail an redaktion@nrwision.de.

Das Stadtgespräch in voller Länge

Mehr erfahren