15 Jahre gibt es unseren TV-Sender schon. 15 abwechslungsreiche Jahre waren es. So vielfältig und bunt waren auch die Sendungen und Beiträge, mit denen unsere Macher*innen unser Programm geprägt haben. Vier Rubriken stachen in all den Jahren besonders heraus: Campus, Lokales, Musik & Kultur sowie Kurzfilme. Lass uns im Sommerprogramm – passend zur Urlaubszeit – eine kleine Reise durch diese Rubriken unternehmen. In unserem Jubiläumsprogramm präsentieren wir dir daher vier Wochen lang hintereinander das Beste aus 15 Jahren Campus, Lokales, Musik & Kultur sowie Kurzfilme.
Los geht's am 14. Juli mit Sendungen und Beiträgen der zahlreichen Hochschulen und Universitäten in NRW. Was ging in den vergangenen 15 Jahren auf den Campus Nordrhein-Westfalens ab? Welche spannenden Reportagen haben Studierende verschiedener Fachrichtungen produziert? Und was für Tipps haben sie für das Studium in NRW?
Ab dem 21. Juli widmen wir uns dem Block Lokales. Dann zeigen wir eine Woche lang Beiträge und Sendungen aus deinem Ort, für deine Region und von Menschen aus deiner Stadt. Was waren die wichtigsten kommunalpolitischen Entwicklungen der vergangenen 15 Jahre? Und welche Veranstaltungen haben die letzten beiden Dekaden besonders geprägt – von der RUHR.2010 über den ersten Dellbrückentag 2018 bis hin zum Soester Stadtjubiläum 2024?
Ab dem 28. Juli richten wir unseren Blick eine Woche lang auf die Musik- & Kultur-Szene in Nordrhein-Westfalen. Wir präsentieren dir Musikvideos und Konzert-Aufzeichnungen von aufstrebenden und erfolgreichen Künstler*innen aus NRW. Außerdem darfst du dich auf diverse Kunstausstellungen freuen, dir Bastel- und DIY-Tipps in verschiedenen Tutorials holen und darüber hinaus abwechslungsreiche Lesungen, Poetry-Slams und viele weitere Kulturformate genießen.
Das Grande Finale markiert unsere Rubrik Kurzfilme. Vom 4. August an strahlen wir Videos und Filme unterschiedlicher Genres und Längen aus, bringen dir leidenschaftliche und professionelle Filmschaffende, aber auch Studierenden- sowie Ausbildungsproduktionen näher und durchstreifen die vielseitige Filmlandschaft in NRW. Ob actionreich, emotional oder gesellschaftlich relevant: Wir möchten Filmprojekte würdigen, die mit Herzblut, aus persönlichem Antrieb heraus und ohne Gewinnabsicht entstehen – teils sogar als Hobby in der Freizeit, neben dem Hauptberuf.