-
Young Refugees TV
Young Refugees TV
Magazin von und mit jungen Geflüchteten - produziert von Kanal 21 in Bielefeld
- Magazin

Young Refugees TV: Eine Welt, wie sie ihnen gefällt
Magazin von und mit jungen Geflüchteten - produziert von Kanal 21
Welche Wünsche haben junge Menschen aus Deutschland mit Wurzeln aus anderen Länder für ihre Zukunft? Jazzmin und Viktoria aus dem "Young Refugees TV"-Team haben sich gegenseitig zu ihrer Herkunft und ihren Träumen befragt. Zudem erzählen junge Geflüchtete von Werten, die ihnen für diese Welt wichtig sind. Dazu gehören insbesondere Frieden, Freunde und Familie.

Young Refugees TV: "barrierefrei kommunizieren!" – Medien-Workshop in Bonn, "Jugendliche ohne Grenzen" – bundesweiter Zusammenschluss von jugendlichen Flüchtlingen
Magazin von und mit jungen Geflüchteten - produziert von Kanal 21
Für die meisten jungen Flüchtlinge ist der Umgang mit dem Smartphone Alltag. Wenn es jedoch darum geht, mit einem Computer oder einer Tastatur zu arbeiten, sieht es schlechter aus. Das ist ein großes Problem, da der Computer gerade für das Schreiben von Bewerbungen besonders wichtig ist. Der Medienworkshop "barrierefrei kommunizieren!" in Bonn soll jungen Flüchtlingen dabei helfen mit dem Computer umzugehen und ihnen einen Weg in die Zukunft zeigen. Ähnliche Ziele hat die Organisation "Jugendliche ohne Grenzen". Sie plant soziale Projekte, um das Miteinander in einer multikulturellen Gesellschaft zu fördern. So wollen die Jugendlichen zum Beispiel offen gegen Rassismus vorgehen.

Young Refugees TV: Junge Geflüchtete in Deutschland
Magazin von und mit jungen Geflüchteten - produziert von Kanal 21
Junge Geflüchtete erzählen von ihren Erfahrungen in Deutschland. "Young Refugees TV" besucht sie in Bielefeld im Landesjugendwerk der AWO NRW und in Ahaus in der Jugendwerkstatt des Berufsorientierungszentrums. Die Jugendlichen aus Syrien und Afghanistan berichten wie es ist, Deutsch zu lernen und neue Freunde zu finden. Auch erzählen sie von ihrer Angst vor einer Abschiebung und von Alltagsdiskriminierung.

Young Refugees TV: Heimat, Produktion eines TV-Beitrags
Magazin von und mit jungen Geflüchteten - produziert von Kanal 21
In dieser Ausgabe des Magazins aus Bielefeld geht es hauptsächlich um das Thema "Heimat". Dazu werden einige junge Geflüchtete gefragt, was Heimat für sie bedeutet und wie sie damit umgehen, dass sie ihre Heimat verlassen mussten. Außerdem erklären Schülerpraktikanten in "Young Refugees TV", wie man einen TV-Beitrag produziert.

Young Refugees TV: Ohne Familie in Deutschland, Zukunftsängste
Magazin von und mit jungen Geflüchteten - produziert von Kanal 21
Viele junge Menschen mussten wegen Krieg und Verfolgung aus ihren Heimatländern nach Deutschland flüchten. Viele Familien wurden auseinander gerissen. In dieser Ausgabe von "Young Refugees TV" erzählen zwei Jugendliche, die auf der Flucht von ihren Eltern getrennt wurden, von ihren Erfahrungen. Einer der Jungen lebt jetzt bei einer Pflegefamilie. Vier andere junge Männer erzählen von ihren Zukunftsängsten und den Schwierigkeiten, die sie in Deutschland haben. Einer der Gäste hat auch nach drei Jahren in Deutschland noch immer Angst, wieder in seine Heimat Afghanistan abgeschoben zu werden.

Young Refugees TV: Zeitreisender Professor, Redakteure stellen sich vor, Alltag im Rollstuhl
Magazin von und mit jungen Geflüchteten - produziert von Kanal 21
Eine Reise in die Zukunft: Das Team von "Young Refugees TV" unterhält sich mit einem Professor aus der Zukunft über die Umwelt. Außerdem stellen sich in der Sendung vier junge, fröhliche Redakteurinnen von "Young Refugees TV" vor. Außerdem erzählt eine Schülerin von ihrem Alltag im Rollstuhl und erklärt, was ihre Wünsche für die Zukunft sind.

Young Refugees TV: Artikel in der deutschen Sprache, Erste Hilfe, Junge Geflüchtete stellen sich vor
Magazin von und mit jungen Geflüchteten - produziert von Kanal 21
Der, die oder das Heizung? Junge Geflüchtete erklären in einem Beitrag von "Young Refugees TV", wann welcher Artikel in der deutschen Grammatik verwendet wird. Außerdem: Wenn sich jemand verletzt, ist es wichtig, schnell zu reagieren. Auch hier zeigen die jungen Geflüchteten, was zu tun ist: Sie gehen Erste-Hilfe-Grundlagen durch. Und: Drei geflüchtete Jungs stellen sich und ihre Hobbys vor.

Young Refugees TV: Fußballregeln, geflüchteter Journalist aus dem Irak
Magazin von und mit jungen Geflüchteten - produziert von Kanal 21
Der Geflüchtete Mustafa lebt seit eineinhalb in Deutschland. Ursprünglich kommt er aus dem Irak. Dort hat er Journalistik studiert und als Journalist gearbeitet. Nun engagiert er sich als Redakteur für "Kanal 21" in Bielefeld. In "Young Refugees TV" erzählt Mustafa von seinem Leben im Irak und in Deutschland. Außerdem erklären die Reporter, welche fünf Dinge man beim Fußball niemals tun sollte.

Young Refugees TV: Typisch deutsch, Umgang mit Geflüchteten in Deutschland
Magazin von und mit jungen Geflüchteten - produziert von Kanal 21
Gibt es einen "typischen" Deutschen? Diese Frage stellt sich das Team von "Young Refugees TV" und simuliert dafür ein Gespräch mit "Herrn Müller" auf satirische Art und Weise. Außerdem wollen die jungen Fernsehmacher wissen, wie Geflüchtete - also nicht "typisch" Deutsche - in Deutschland behandelt werden. Bei einer Umfrage auf den Straßen in Bielefeld bekommen sie viele verschiedenen Antworten dazu.

Young Refugees TV: Leben in Deutschland, Zukunftspläne der jungen Geflüchteten
Magazin von und mit jungen Geflüchteten - produziert von Kanal 21
Ungleichheit und knapper Wohnraum: Probleme wie diese beunruhigen die Bevölkerung. Das Team von "Young Refugees TV" wollte deshalb wissen: Was läuft gut in Deutschland? Was kann man besser machen? Außerdem erzählen die Reporter und Techniker, warum sie überhaupt nach Deutschland gekommen sind. Was sind ihre Pläne und Wünsche für die Zukunft?

Young Refugees TV: Redaktion stellt sich vor, Gespräche auf dem fliegenden Teppich
Magazin von und mit jungen Geflüchteten - produziert von Kanal 21
Die Reporter und Techniker von "Young Refugees TV" bleiben sonst eher im Hintergrund. Iin dieser Ausgabe stellen sie sich vor. Die jungen Geflüchteten erzählen, wo sie herkommen, was ihre Hobbys sind und welche Ziele sie für ihre Zeit in Deutschland haben. Bei den "Gesprächen auf dem fliegenden Teppich" kommen jeweils zwei Personen auf dem Teppich zusammen, die sich vorher nicht kannten. Sie sprechen über ihre Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Kulturen.

Young Refugees TV: Arztbesuch in Deutschland
Magazin von und mit jungen Geflüchteten - produziert von Kanal 21
Wie kompliziert kann der Besuch bei einem deutschen Arzt schon sein? Das zeigen die Reporter von "Young Refugees TV" in ihrem Magazin. Sie erklären in kurzen, etwas ironischen Clips, wie ein Arztbesuch in Deutschland abläuft und was man dafür alles braucht. Im Anschluss präsentieren sie einen Talk, der deutlich macht, vor welchen Herausforderungen junge Geflüchtete in Deutschland stehen - aber auch, welche Wünsche sie an unsere Gesellschaft haben.
"Young Refugees TV" ist ein Magazin aus Bielefeld. Junge Geflüchtete berichten über sich selbst, ihre Erlebnisse und Erfahrungen als Migranten sowie ihre Herausforderungen und Probleme bei der Integration in Deutschland. "Young Refugees TV" wird von Kanal 21 in Bielefeld produziert und im TV-Lernsender NRWision ausgestrahlt.
-
mehr aus
Bielefeld -
mehr zum Thema
Gesellschaft -
nächste Sendetermine im
TV-LernsenderFr, 13.12. um 04:10 Uhr
Fr, 13.12. um 10:10 Uhr
Sa, 14.12. um 06:35 Uhr
Sa, 14.12. um 18:40 Uhr
So, 15.12. um 04:10 Uhr
So, 15.12. um 16:10 Uhr
Mo, 16.12. um 01:40 Uhr
Mo, 16.12. um 13:45 Uhr
-
zurück zu
Sendungen A - Z