Jörg Berkner aus Radevormwald ist in der DDR aufgewachsen. Im Interview mit SchülerInnen des Theodor-Heuss-Gymnasiums berichtet er über seine Erfahrungen als Zeitzeuge der DDR. Seine Jugend und Schulzeit war vor allem vom Militarismus in der DDR geprägt: Er war Jungpionier und wurde im Alter von 14 Jahren Mitglied in der "Freien Deutschen Jugend" (FDJ). Der kommunistische Jugendverband war als Massenorganisation ein paralleles Erziehungssystem zur Schule. Jörg Berkner geht auch auf das alltägliche Leben in der DDR ein: Welche Ängste gab es? Wie groß war die Produktauswahl in den Geschäften? Die SchülerInnen möchten außerdem wissen, wie Jörg Berkner den Mauerfall erlebt hat. Der Beitrag ist ein Projekt des Zusatzkurses Geschichte am Theodor-Heuss-Gymnasium in Radevormwald. In der Reihe "Radevormwalder Zeitzeugengespräche" befragen SchülerInnen Zeitzeugen aus verschiedenen Epochen der Weltgeschichte.