NRWision

Endspurt beim Bürgermedienpreis. Jetzt noch schnell für den Publikumspreis abstimmen.

04.03.2021 - 17 Min.
QRCode

Radevormwalder Zeitzeugengespräch mit Jörg Berkner

Beitrag vom Theodor-Heuss-Gymnasium in Radevormwald

  • Talk
Feedback

HTML-Code zum Einbetten in Deine Website

<div style="position:relative;padding-top:0;"> <iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/radevormwalder-zeitzeugengespraech-mit-joerg-berkner-210304/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe> </div>

Jörg Berkner aus Radevormwald ist in der DDR aufgewachsen. Im Interview mit SchülerInnen des Theodor-Heuss-Gymnasiums berichtet er über seine Erfahrungen als Zeitzeuge der DDR. Seine Jugend und Schulzeit war vor allem vom Militarismus in der DDR geprägt: Er war Jungpionier und wurde im Alter von 14 Jahren Mitglied in der "Freien Deutschen Jugend" (FDJ). Der kommunistische Jugendverband war als Massenorganisation ein paralleles Erziehungssystem zur Schule. Jörg Berkner geht auch auf das alltägliche Leben in der DDR ein: Welche Ängste gab es? Wie groß war die Produktauswahl in den Geschäften? Die SchülerInnen möchten außerdem wissen, wie Jörg Berkner den Mauerfall erlebt hat. Der Beitrag ist ein Projekt des Zusatzkurses Geschichte am Theodor-Heuss-Gymnasium in Radevormwald. In der Reihe "Radevormwalder Zeitzeugengespräche" befragen SchülerInnen Zeitzeugen aus verschiedenen Epochen der Weltgeschichte.

Dein Kommentar wurde gespeichert und wird so schnell wie möglich von unserer Redaktion freigeschaltet.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert
Nichts zu sagen?
Verrat uns Deinen Namen :-)
Ohne Deine E-Mail Adresse geht es nicht. Aber keine Sorge, die Adresse wird nicht veröffentlicht.