Heute sprechen wir drüber! - Zugunglück von Radevormwald (Teil 2)
Podcast von Bastian Blum, Theodor-Heuss-Gymnasium Radevormwald
Das Unglück von Radevormwald war einer der schlimmsten Eisenbahnunfälle in der deutschen Nachkriegsgeschichte. In der Zeit nach dem Unfall am 27. Mai 1971 wurde das Thema lange totgeschwiegen. Es gab auch keine Notfallseelsorger*innen für die Betroffenen und Angehörigen der Opfer. Monika Zierden gehörte zu den 25 Menschen, die das Zugunglück überlebt haben. Sie erzählt Moderator Bastian Blum, wie sie die Geschehnisse von damals verarbeitet hat - zum Zeitpunkt des Unglücks war sie 14 Jahre alt. Wie denkt Monika Zierden heute an den 27. Mai zurück?
Infos: Theodor-Heuss-Gymnasium Radevormwald
Theodor-Heuss-Gymnasium Radevormwald
Sendungen vom Schulradio-Projekt "THGfm"
Das Theodor-Heuss-Gymnasium in Radevormwald hat sein eigenes Schulradio: Bei "THGfm" sprechen die Schüler*innen über Themen, die ihnen besonders am Herzen liegen. In den "Radevormwalder Zeitzeugengesprächen" kommen darüber hinaus regelmäßig Zeitzeug*innen zu Wort. Zu hören sind die Sendungen vom Theodor-Heuss-Gymnasium in Radevormwald bei Radio Berg und in der Mediathek von NRWision.

Kommentare