Schülerinnen und Schüler des "Widukind-Gymnasium Enger" im Kreis Herford führen ein Theaterstück auf, dass die Sachsenkriege behandelt: In der Zeit von 772 bis 804 nach Christus kämpfen Sachsen und Franken miteinander. Dabei führt Karl der Große das Volk der Franken an und Widukind den Widerstand der Sachsen. Das Stück behandelt den Konflikt von beiden Seiten. Die Stadt Enger hat eine besondere Verbindung zu Widukind, denn der Adelige ist wohl in der örtlichen "Stiftskirche" begraben. Der Hermann der Ringe ist bei der Aufführung vor Ort und zeichnet sie auf.
Genial und nach Fortsetzung schreiend. Also endlich wurde das so wichtige Thema der Glaubens - und Mentalitätsveränderung hierzulande angesprochen. Konkret : Die Christianisierung legte den Grundstein die Vorväter von Naturgläubigen zu Buchgläubigen zu machen. Das erklährt auch unsere Faszination an anderen Naturvölkern wie etwa den Indianern, sowie das häufige Unverständniss der Weissen Ihnen gegenüber. Toll das Herr Giesselmann das Stück vor Jahrzenten realisieren konnte und Hermann das rare Material in monatelanger Hingabe einigermassen retten konnte. Erstaunlich, das unsere Meinungsmedien hier kaum Material liefern...Dennoch sei Kritik erlaubt trotz des schwierigem Themas. Germanenpriesterin wird etwa als racheheischend dargestellt obschon der Klerus versönlich daherkommt. Historisch korrekt indes wurden die Germanenpriester nach dem "Friedensschluß" versklaft . Genauso wie viele Deportierte aus Widukinds Stamm noch viele Jahre nach dessen " Taufe". Es ist eher wahrscheinlich das Widukind der auch Weking genannt wurde später den Befreiungskrieg mit Hilfe seiner fürstlichen Verwandten aus Dänemark etc weiter führte, wie viele Historiker annehmen. Denn ausgerechnet zur Bekehrungszeit traten die Wikinger (Wekinger) in die Geschichte ein - mit einem der vielen Überfälle auf ein Kloster ! Dort waren auch wichtige christliche Bekehrer ausgebidet worden, für den Religionskrieg in Norddeutschland.....Das riesige Interesse an Wikingern heute ist erstaunlich und verlangt nach einer Fortsetzung des großen Theaterstückes !