Auf einer Welle: Frühlingsbotin Veronika, Osterhase, Frühjahrsputz
Musiksendung von Kati Homburg und Martin Degener - produziert beim medienforum münster e.V.
HTML-Code zum Einbetten in Deine Website
<div style="position:relative;padding-top:0;">
<iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/auf-einer-welle-fruehlingsbotin-veronika-osterhase-fruehjahrsputz-210322/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen
style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe>
</div>
Kommentare:
Und wieder einmal eine Neuauflage eines Format, daß es so und heute kaum noch im Rundfunk gibt und eigentlich schnellstens einem breiteren Publikum bekannt gemacht gehört. ich denke da an WDR 5, denn mit dem großartigen Dr. Bop können es die beiden hier auf Augenhöhe gleich tun.
Bietet es nicht einfach nur gute Unterhaltung und musikwissenschaftlichen- bzw. historischen Wert, so lässt es einen dieses mal und pünktlich zum Frühjahresbeginn samt all seiner (ausgebliebenen?) Annehmlichkeiten an den Herrn Baron Thunder ten Tronck aus dem Westfälischen und somit an die schönste aller Welten von keinem geringeren als Voltaire denken, dessen Geist auch heute noch lebt. So kommen doch hoffentlich wieder die "rumänischen Spargelsklaven" , wie sie von bösen Zungen bereits im letzten Jahr beschrieben wurden. Und das dann als Hinweis auf den gemütlichen Deutschen, der seinen eigenen Spargel nicht mehr zu stechen gelernt hat und auf "billige Arbeitskräfte" aus dem Osten hofft, damit die Preise moderat und die Landwirte glücklich bleiben? Honi soit qui mal y'pense...
Musikalisch fehlten mir da im Zusammenhang mit dem Spargel noch die "strawberry fields". Die wiederum kann der 'gemeine Deutsche' scheint's selbst noch pflücken. Denn schliesslich leben wir in der schönsten aller Welten. So sagte bereits Voltaire.
Wieder einmal mehr eine sehr dynamische Sendung mit hervorragender Musikauswahl und einem sehr hohen Unterhaltungswert.
Ganz winziger Einspruch, aber dennoch zu Euer Ehre(n): George Benson ist m.E: kein "sonniges Gemüt", sondern vielmehr ein sehr kluger Musiker, der einen schon seit Jahrzehnten immer wieder erfreut in der besten aller Welten!
Ihro "Candide" und weiter so, liebe Kati und lieber Martin!
Mein Frühlings-Outing: Ich bin nach mittlerweile vier „Auf einer Welle“-Sendungen ein ganz großer Fan von Kati Homburg und Martin Degener. Die Zwei werfen sich auch dieses Mal wieder in ihrer ganz eigenen nonchalanten Art die Wortostereier – äh, Wortbälle zu, dieses Mal in Frühlingsmanier. Beides, der Musik- und der Wortanteil werden wieder gekonnt in Waage gebracht und dabei wird eine Großregel der Unterhaltung auf´s Feinste beachtet: „Variatio delectat (= Vielfalt macht Vergnügen)!
- Wenn bloß die Wartezeit bis zur nächsten Sendung nicht so lange wäre …
Das Team Homburg und Degener bringen uns in dieser Sendung den Frühling nicht nach Hause aber ein wenig Licht in diesen dunklen Zeiten. Es fällt auf, das jede Sendung wie aus einem Guss erscheint. Die ausgesuchten Musikstücke bringen uns aus den tristen Zeiten und die Sketche vermitteln Heiterkeit. Die Seele gleitet durch die Show ohne auf Hindernisse zu stoßen, weiter so. das Team Homburg und Degener sind Garanten für gute, stilvolle Unterhaltung. Ich persönlich bin sehr gespannt auf die nächsten Sendungen.
mehr davon
22.02.2021 - 57 Min.57 Min.Auf einer Welle: Musik zur Nachkriegszeit - Papas Plattenkiste
Musiksendung von Kati Homburg und Martin Degener - produziert beim medienforum münster e.V.
18.01.2021 - 58 Min.58 Min.Auf einer Welle: Bossa Nova
Musiksendung von Kati Homburg und Martin Degener - produziert beim medienforum münster e.V.
mehr aus
Münster15.04.2021 - 15 Min.15 Min.MNSTR.TV: Römerlager "Aliso" in Haltern am See, Neues Versammlungsgesetz NRW
Lokalmagazin aus Münster - produziert im Bürgerhaus Bennohaus
15.04.2021 - 55 Min.55 Min.Tipps und Termine: Schweinemastanlage Hiltrup, Flughafen Münster/Osnabrück , Paul Wulf
Sendung über politische, soziale und kulturelle Veranstaltungen in und um Münster – produziert beim medienforum münster e.V.
mehr zum Thema
Unterhaltung15.04.2021 - 36 Min.36 Min.Joy liest Rhapsodie: Vergeben zu empfangen ist ein Glaubensakt
Sendung der Glaubensgemeinschaft "Christ Embassy" in Düsseldorf
15.04.2021 - 26 Min.26 Min.Kennst du? – Marc Warmbier, "Karneval zohus"
Podcast von Dirk Meesters aus Bonn
Habe bislang keine Sendung verpasst und es hat sich jedesmal gelohnt. Immer eine runde Sache mit Tiefgang in der Musikauswahl plus Expertise über deren Entstehung bzw. Interpreten. Eine Stunde abheben zu anderen Horizonten mit der Erkenntnis, "richtig, das gibt es auch noch" oder "schön darüber mehr erfahren zu haben." Lehrreich, humorvoll und gut gemischt, so sollte Radio sein. Ist aber heute nicht immer der Fall, umso größer die Vorfreude auf neue Themen und weitere Sendungen. Anlässen wird das Jahr noch genug bieten. Tja, der Osterhase ist angekommen im Kommerz-Stress, wünschen wir ihm eine erfolgreiche Planung für das kommende Jahr und eine gute Erholung nach den Feiertragen.