Nach der erfolgreichen Dokumentation "An apple a day" über den Biobauern Lothar Krämer legt Filmemacherin Roswitha K. Wirtz nun nach. In kurzen Episoden über Themen rund um den biologischen Apfelanbau zeigt sie Lothar Krämer bei unterschiedlichen Arbeiten auf seinem Hof in Meckenheim. In Teil 4 bis 6 erklärt Lothar Krämer, wie man die Ernte vor Schädlingen wie Sägewespen oder Apfelblütenstechern schützt. Im Biolandbau werden dabei kaum chemische Pflanzenschutzmittel eingesetzt. Aber zum Glück bekommt der Biobauer Unterstützung aus dem Tierreich: Marienkäfer zum Beispiel fressen pro Nacht etwa 200 Läuse. Außerdem zeigt das Beispiel der Futter-Mist-Kooperation, wie man im Biolandbau den natürlichen Kreislauf nutzt, anstatt auf Chemie und Monokulturen zu setzen.