NRWision
10.09.2015 - 29 Min.
QRCode

An apple a day - Einblicke in den Bioapfelanbau - Teil 7 bis 9

Beitrag von Roswitha K. Wirtz aus Düren

  • Reportage
Feedback

HTML-Code zum Einbetten in Deine Website

<div style="position:relative;padding-top:0;"> <iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/an-apple-a-day-einblicke-in-den-bioapfelanbau-teil-7-bis-9-150910/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe> </div>

Apfelbauer Lothar Krämer hat ein Problem: Er hat zu viele Äpfel. Im Interview erklärt er, wieso man als Besitzer einer Obstplantage auch mal die Ernte "ausdünnen" muss. Die jungen Bäume können nämlich nur eine begrenzte Zahl an Früchten mit Nährstoffen versorgen. Der Filmbeitrag gehört zur Reihe "An apple a day" von Filmemacherin Roswitha K. Wirtz. Nach der erfolgreichen Dokumentation "An apple a day" über den Biobauern Lothar Krämer aus Meckenheim zeigt sie in kurzen Episoden noch mehr Sehenswertes rund um den biologischen Apfelanbau. In den Folgen 7 bis 9 dreht sich alles um die Apfelernte. Bei dieser Gelegenheit wird auch geklärt, was es mit der geheimnisvollen Mondapfel-Ernte auf sich hat.

Dein Kommentar wurde gespeichert und wird so schnell wie möglich von unserer Redaktion freigeschaltet.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert
Nichts zu sagen?
Verrat uns Deinen Namen :-)
Ohne Deine E-Mail Adresse geht es nicht. Aber keine Sorge, die Adresse wird nicht veröffentlicht.

Kommentare:

Hubert
am 15. September 2015 um 18:09 Uhr
Diese Episodenfilme sind ein wirklicher Genuss. Lehrreich und vom Bild ästhetisch. Klasse!