Alles klar, verstehst Du mich? - Teil 4
Beitrag von Roswitha K. Wirtz aus Düren
"Gehörlos", "Taub", "Taubstumm" - diese Bezeichnungen werden oft gleich verwendet. Dabei bedeuten sie nicht das gleiche, wie Gast Laura in der vierten Ausgabe von "Alles klar, verstehst du mich?" erklärt. Laura ist selbst gehörlos und erklärt im Interview mit Gebärdendolmetscher Michael Zymelka, dass es bestimmte Kultur- und Verhaltensunterschiede zwischen Gehörlosen und Hörenden gibt. Diese ergeben sich meistens ganz einfach aus den Umständen. Außerdem gibt es besondere Angebote für Gehörlose, wie die "Gehörlosen-Kulturtage".
Infos: Roswitha K. Wirtz
Roswitha K. Wirtz
Amateurfilmerin aus Düren
Amateurfilmerin Roswitha K. Wirtz aus Düren präsentiert ihre Filme und Videos bei NRWision. In unserer Mediathek kannst Du alle Produktionen von Roswitha K. Wirtz ansehen - darunter lokale Berichte, Kurzfilme und Gedicht-Verfilmungen.

Michael Zymelka gelingt es auch in diesem Videoclip, wie schon zuvor, uns Zuschauer zum Schmunzeln zu bringen. Durch seine Fragen an Laura können wir erneut interessantes aus der Welt der Gehörlosen erfahren.
Genau wie Laura, finde ich es auch schade, dass die Gehörlosen nicht an den Paralympics teilnehmen. Der sportliche Wettkampf der Gehörlosen findet während der Deaflympics statt. Gemeinsame durchgeführte olympische Spiele würden wahrscheinlich in der breiten Öffentlichkeit für mehr Aufsehen und ein Miteinander sorgen.
Verantwortlich für die Regie und den Zusammenschnitt ist Roswitha Katherina Wirtz, die sich inzwischen weit über die Grenzen von Düren hinaus eines besonderen Bekanntheitsgrades erfreuen kann.
Michael und Laura bringen uns sehr lebendig und unterhaltsam die Welt der Gehörlosen nahe. Die klare und angenehme Stimme von Kirstin Polke trägt auch zum Gelingen dieses Videos bei.
Allen Machern dieses Video gilt ein Bravo!