Wolfskizzen - Die Rückkehr der Wölfe nach Deutschland
Dokumentation von Lydia Keck aus Köln
Der Wolf ist 150 Jahre nach seiner Ausrottung wieder in Deutschland heimisch geworden. Viele Mythen und Märchen ranken sich um das Wildtier: Der Wolf sei ein grauer Jäger, er falle Tiere an, er bedrohe Menschen. Ist der Wolf wirklich gefährlich für uns? Die Rückkehr der Wölfe dokumentiert Lydia Keck in diesem Film. Sie spricht mit Menschen, die täglich mit Wölfen arbeiten. Lydia Keck begleitet u.a. Karlheinz Pompe, Wolfsbotschafter der "NABU Rhein Berg e.V.", bei seiner Arbeit. Er klärt über die Unterschiede zwischen Wölfen und wolfsähnlichen Hundearten auf. Im Adler- und Wolfspark Kasselberg trifft Lydia Keck auf Ludger Kluthausen. Der Falkner stellt den Rudel der Polarwölfe in dem Wildpark vor. Auch Brigitte Sommer, Vorsitzende von Verein "Wolfsschutz-Deutschland e.V." kommt zu Wort. Sie findet, dass der Wolf eine starke Lobby in Deutschland braucht. Lydia Keck spricht auch mit Landbewohnern und Jägern, die mit Sorge auf die steigende Wolfspopulation blicken.
Infos: Lydia Keck
Lydia Keck
Filmemacherin aus Köln
Lydia Keck aus Köln ist Filmemacherin. Ihre selbst produzierten Spielfilme und Dokumentationen zeigt Lydia Keck im TV-Programm von NRWision sowie hier in der Mediathek.
