Warendorf Exklusiv: Stolpersteine zum Gedenken an Opfer der NS-Verfolgung
Lokalmagazin vom Bürgerfunk Warendorf
Auch in Warendorf wird mit Stolpersteinen an die Opfer der NS-Zeit erinnert. Die im Boden verlegten kleinen Gedenktafeln sollen auf die damaligen Wohnorte der Verfolgten und Ermordeten hinweisen. Klaus Aßhoff berichtet von einer Verlegung und der anschließenden Gedenkveranstaltung im Mariengymnasium in Warendorf. Bei dieser wird an die Personen erinnert, für die vormittags ein Stolperstein verlegt worden ist. Der Historiker Matthias Ester begleitet die Veranstaltung. Paten, Schüler und Interessierte haben die Lebenswege der Opfer - unter ihnen Angehörige der Familie Spiegel - aus der Umgebung erforscht und berichten in der Veranstaltung darüber. In der Sendung gibt es außerdem eine Anekdote zur Verfolgung des Franziskanerpaters Joseph (Elpidius) Markötter zu hören. Er wurde wegen einer Predigt ins KZ Dachau verschleppt und starb später dort.
Infos: Bürgerfunk Warendorf
VHS Warendorf
Radiowerkstatt für Bürgerfunk bei Radio WAF
Die Volkshochschule Warendorf betreibt eine Radiowerkstatt. Hier können Bürger ihre eigenen Radiosendungen produzieren. Die Sendungen und Beiträge der VHS Warendorf sind im Bürgerfunk bei Radio WAF sowie in der Mediathek von NRWision zu hören.
