Radio Iserlohn unterwegs: Monika Grötz, Franziskanerin
Sendung vom Förderverein Lokalfunk Iserlohn e.V.
Schwester Monika Grötz, geboren 1937, erzählt von der Vertreibung und ihrer Flucht während des Zweiten Weltkriegs. Nach Kriegsende kam die gebürtige Schlesierin in die ehemalige sowjetische Besatzungszone: das heutige Thüringen. Die Erlebnisse in der Nachkriegszeit hätten sie sehr geprägt, erklärt sie Moderatorin Charlotte Kroll. Monika Grötz beendete die Schule im Emsland und arbeitete danach in einem Textilgeschäft. Warum sie sich dann – zum Erstaunen der Eltern – für den Eintritt ins Kloster entschied, verrät sie in "Radio Iserlohn unterwegs". Als Nonne in der Ordensgemeinschaft der Franziskanerinnen begann ihre Arbeit in der Krankenpflege. Bis heute versteht sich Monika Grötz als "Helferin in der Not". Sie arbeitet bereits seit 20 Jahren in einem Altenheim.
Infos: Förderverein Lokalfunk Iserlohn e.V.
Förderverein Lokalfunk Iserlohn e.V. (FÖLOK)
Bürgerfunk-Sendungen bei Radio MK
Der Förderverein Lokalfunk Iserlohn e.V. ist mit mehreren Formaten und Sendereihen in der Mediathek von NRWision vertreten. Die Produktionen von Radio Iserlohn sind im Bürgerfunk bei Radio MK zu hören.
