Radio Iserlohn unterwegs: Dechenhöhle – Tropfsteinhöhle und Deutsches Höhlenmuseum Iserlohn
Sendung vom Förderverein Lokalfunk Iserlohn e.V.
Zwei Bahnarbeiter entdeckten 1868 die Dechenhöhle in Iserlohn, als ihr Werkzeug in eine Felsspalte fiel. Charlotte Kroll trifft an eben dieser Stelle Dr. Stefan Niggemann. Er ist der Betriebsleiter des heutigen Deutschen Höhlenmuseum Iserlohn. Gemeinsam schauen sie sich das Museum und die Tropfsteinhöhle an. Die beiden sprechen unter anderem über den natürlich entstandenen Hohlraum. Grundwasser hat die unterirdische Höhle in den Kalkstein gespült. Bei Grabungen sind dort auch Knochen und Zähne von Tieren wie Höhlenbären und Löwen gefunden worden. Die Dechenhöhle gehört heute noch zu den meistbesuchten Höhlen in Deutschland.
Infos: Förderverein Lokalfunk Iserlohn e.V.
Förderverein Lokalfunk Iserlohn e.V. (FÖLOK)
Bürgerfunk-Sendungen bei Radio MK
Der Förderverein Lokalfunk Iserlohn e.V. ist mit mehreren Formaten und Sendereihen in der Mediathek von NRWision vertreten. Die Produktionen von Radio Iserlohn sind im Bürgerfunk bei Radio MK zu hören.

Das die Aufnahme in einer Höhle gemacht wurde hört man kaum eher gar nicht. Daher fand ich es sehr schön, dass dem Tropfen ein paar Sekunden gewidmet wurde.
Da ich die Höhle persönlich kenne, fand ich die Sendung sehr informativ und macht Lust auf einen weiteren Besuch. 150 Jahre Dechenhöhle - lebhaftes Magazin.
Auch das Höhlenmuseum ist sehr interessant.