queer um vier: CSD Köln, Beethovens Bunte, r(h)einqueer Bonn e.V.
LGBTQ+-Magazin von "bonnFM", dem Campusradio der Hochschulen in Bonn
Rund 30.000 Personen waren 2019 bei der "Christopher Street Day"-Parade in Köln. Das Team von "queer um vier" aus Bonn berichtet im Vorfeld des CSD über die Stimmung während der Parade, die Geschichte des CSD und die eher politische Zusatzveranstaltung, auch "Alternativer CSD" genannt. Zudem ist Burkhard Aretz vom Verein "r(h)einqueer Bonn e.V." im Studio zu Gast. Er ist Mitglied im Vorstand und erzählt, wie in Bonn der CSD und das queere Sommerfest organisiert werden. Dieses Sommerfest heißt genauso wie der lokale CSD "Beethovens Bunte". Dort gibt es viele Kulturangebote, eine "Open Stage" und verschiedene Künstlerinnen und Künstler, die auftreten. Außerdem berichtet das Team von "queer um vier" über Kriminalisierung und Diskriminierung der LGBTQ+-Community. Diskriminierung gibt es weltweit, nur fällt sie unterschiedlich stark aus, erzählt dazu Maike von "Queeramnesty Köln".
Infos: bonnFM
bonnFM
Campusradio der Hochschulen in Bonn
"bonnFM" ist das Campusradio für Bonn. Studierende der Universität Bonn und der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg produzieren ihre eigenen Radio-Sendungen und Beiträge. Bei "bonnFM" berichten sie über Themen rund um den Campus, das Studentenleben, Events in Bonn sowie angesagte Musik. Einzelne Sendungen aus dem Programm von "bonnFM" sind in der Mediathek von NRWision zu hören.