queer um vier: LGBTQ+ in Religionen, Gendern bei Spotify, Diskussion um CSD-Motto
LGBTQ+-Magazin von "bonnFM", dem Campusradio der Hochschulen in Bonn
Religionen gehen sehr unterschiedlich mit LGBTQ+-Personen um. Darauf gehen die Moderatorinnen Maso Günther und Daria Vogelberg in dieser Ausgabe von "queer um vier" auf "bonnFM" ein. Im Buddhismus wird Transsexualität allgemein eher akzeptiert als Homosexualität. In vielen islamischen Ländern sind geschlechtsangleichende Operationen gängige Praxis. Dagegen müssen vor allem männliche Homosexuelle mit Verfolgung rechnen. Pfarrer Ulrich Messing aus Münster spricht über die Position kirchlicher Gemeinden in Deutschland. Er plädiert dafür, die Lehrmeinung vom persönlichen Glauben zu trennen. Außerdem geht es um ein Update auf Spotify: Die Streaming-Plattform verwendet seit neuestem geschlechtergerechte Sprache. Ein weiteres Thema ist die Diskussion um das Motto des Kölner "Christopher Street Day".
Infos: bonnFM
bonnFM
Campusradio der Hochschulen in Bonn
"bonnFM" ist das Campusradio für Bonn. Studierende der Universität Bonn und der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg produzieren ihre eigenen Radio-Sendungen und Beiträge. Bei "bonnFM" berichten sie über Themen rund um den Campus, das Studentenleben, Events in Bonn sowie angesagte Musik. Einzelne Sendungen aus dem Programm von "bonnFM" sind in der Mediathek von NRWision zu hören.
