queer um vier: Pride-Demo, LGBTQ+-Rechte in Deutschland, Adoptionsrecht
LGBTQ+-Magazin von "bonnFM", dem Campusradio der Hochschulen in Bonn
Das Sommerfest "Beethovens Bunte" wurde wegen der Corona-Pandemie abgesagt. Stattdessen fand am 1. August 2020 die erste Pride-Demo in Bonn statt. Die Organisatoren der Demo finden, dass sich die LGBTQ+-Community in der Öffentlichkeit Gehör verschaffen sollte. Trotz Covid-19 sollte es möglich sein, für mehr Toleranz in der Gesellschaft zu protestieren. Im Vorfeld haben die Veranstalter Kooperationen mit der Stadt Bonn und der Polizei geschlossen, um sich auf ein gemeinsames Hygienekonzept zu einigen. Dementsprechend wurde der geplante Protestzug auf eine Kundgebung im Bonner Hofgarten beschränkt. Außerdem: Moderatorin Maso Günther gibt uns einen Überblick über die Rechte für LGBTQ+-Menschen in Deutschland. Sie stellt fest, dass es noch viel Handlungsbedarf gibt. Erst seit 2019 gibt es zum Beispiel den Eintrag "divers". Und: Das Adoptionsrecht für queere Frauen ist immer noch rückschrittlich. Hohe bürokratische Hürden sorgen für Diskriminierung.
Infos: bonnFM
bonnFM
Campusradio der Hochschulen in Bonn
"bonnFM" ist das Campusradio für Bonn. Studierende der Universität Bonn und der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg produzieren ihre eigenen Radio-Sendungen und Beiträge. Bei "bonnFM" berichten sie über Themen rund um den Campus, das Studentenleben, Events in Bonn sowie angesagte Musik. Einzelne Sendungen aus dem Programm von "bonnFM" sind in der Mediathek von NRWision zu hören.
