Melancholia: "Creeper", Hildebrandslied, Serien "Obituary" und "Severance"
Sendung von "CT das radio", dem Campusradio an der Ruhr-Universität Bochum
"Creeper" ist eine Horror-Punk-Band aus Southampton in England. Ihr drittes Album "Sanguivore" kam im Oktober 2023 in die Plattenläden. Inspiriert von der Mythologie und Tradition rund um Vampire bedeutet der Titel "Sanguivore" in etwa "Blutfresser". Die Songs auf dem Album sind eine Mischung aus Gothic Rock, Metal und Punk. "Melancholia"-Moderatorin Marta Bock spielt die Lieder "Cry to Heaven" und "Lovers Led Astray" von "Creeper". Reporter Ben Zimmermann taucht außerdem in die Welt der Mythen ein. In der Reihe "Mythen der Welt" stellt er das Hildebrandslied vor. Das Lied aus dem 9. Jahrhundert gilt als ältestes und einzig überliefertes Beispiel eines germanischen Heldenliedes in der deutschen Literatur. Zudem empfiehlt das "Melancholia"-Team zwei Serien: "Obituary" und "Severance". Und: In "Melancholia" gibt's weitere Songs der Bands "Lord of the Lost", "Dead Lights" und "A Black Rainbow" zu hören.
Infos: CT das radio
CT das radio
Campusradio der Hochschulen in Bochum
"CT das radio" ist das Campusradio der Hochschulen in Bochum. Die Studierenden berichten über Themen rund um Campus und Uni, aber auch das Studentenleben, angesagte Musik und Events im Ruhrgebiet. "CT das radio" aus Bochum ist mit mehreren Sendungen aus dem Campusradio in der Mediathek von NRWision vertreten.
