Kolloquium: Die Fehnsiedlung - ein früh-neuzeitlicher Stadttypus? – Deike Terhorst
Magazin für wissenschaftliche Arbeiten von "Radio Q", dem Campusradio an der Universität Münster
Eine Fehnsiedlung ist eine Kolonie, die an einem Moor errichtet wurde. In den Mooren wurde dann Torf abgebaut und verkauft. Die Stadt Papenburg im Emsland war eine der erfolgreichsten Fehnkolonien in Deutschland. Deike Terhorst kommt selbst aus der Region und schrieb deshalb ihre Bachelor-Arbeit über dieses Thema. Im Magazin "Kolloquium" erklärt sie, dass Papenburg vor allem durch seine Anbindung an die Ems als Fehnsiedlung einen Vorteil hatte. Der Gründer von Papenburg war zudem ein Adeliger, der die Fehnsiedlung gut finanzieren konnte. In einem kleinen Quiz beantwortet Deike Terhorst außerdem die Frage: War Papenburg in der frühen Neuzeit eine Stadt?
Infos: Radio Q
Universität Münster
Sendungen und Beiträge von Studierenden
An der Universität Münster lernen Studierenden auch, wie man Radio und Fernsehen macht und eigene Audio- und Video-Sendungen produziert. Viele Beiträge der TV-Lehrredaktion und vom Campusradio "Radio Q" sind in der Mediathek von NRWision zu sehen und zu hören.
