Kolloquium: Visual Histories - Reiseberichte im frühen 20. Jahrhundert
Magazin für wissenschaftliche Arbeiten von "Radio Q", dem Campusradio an der Universität Münster
Im Podcast "Visual Histories" geht es um Reiseberichte zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Entstanden ist "Visual Histories" aus einem gleichnamigen Seminar an der Universität Münster. Deike Terhorst, Anna Schade, Lukas Kleine-Schütte und Robin Spitzer beschäftigen sich im Podcast jeweils mit dem Reiseziel, der Kultur vor Ort und dem Weltbild der Autoren. In dieser Ausgabe von "Kolloquium" sprechen die vier Studierenden mit Moderator Philipp Moser über ihr Podcast-Projekt. Bevor die Fotografie aufkam, konnten Forscher und Abenteurer ihre Reisen nur schriftlich und in Skizzen festhalten. Die vier Podcaster Deike Terhorst, Anna Schade, Lukas Kleine-Schütte und Robin Spitzer stellen Teile ihrer Forschung vor. Entstanden ist das Projekt "Visual Histories" unter der Schirmherrschaft des Historikers Hinnerk Onken.
Infos: Radio Q
Universität Münster
Sendungen und Beiträge von Studierenden
An der Universität Münster lernen Studierenden auch, wie man Radio und Fernsehen macht und eigene Audio- und Video-Sendungen produziert. Viele Beiträge der TV-Lehrredaktion und vom Campusradio "Radio Q" sind in der Mediathek von NRWision zu sehen und zu hören.