Heimat - Emil Rittershaus, Heimatverein Ostsümmern
Sendung vom Förderverein Lokalfunk Iserlohn e.V.
"Heimat" heißt diese neue Sendereihe vom "Förderverein Lokalfunk Iserlohn e. V.". Moderator Klaus Bongard stellt Gedichte und Vereine vor, die sich mit dem Thema Heimat beschäftigen. Er präsentiert zum Beispiel das Gedicht "Heimat" von Dichter Emil Rittershaus. Bekannt ist Emil Rittershaus vor allem als Verfasser des "Westfalenliedes". Außerdem sind Karl-Heinz Schröder und Peter König zu Gast. Sie sind Vorsitzende beim Heimatverein Ostsümmern in Menden. Karl-Heinz Schröder und Peter König erzählen, was einen Heimatverein so besonders macht: Er ist eine Gemeinschaft, in der Bürger*innen ihre Umgebung kennenlernen und sich wohlfühlen. Die Vorsitzenden beim Heimatverein Ostsümmern sprechen außerdem über die Aktivitäten des Vereins. Die Mitglieder organisieren Fahrradtouren oder säubern gemeinsam die Stadt. Karl-Heinz Schröder und Peter König verraten auch, was Heimat für sie bedeutet.
Infos: Förderverein Lokalfunk Iserlohn e.V.
Förderverein Lokalfunk Iserlohn e.V. (FÖLOK)
Bürgerfunk-Sendungen bei Radio MK
Der Förderverein Lokalfunk Iserlohn e.V. ist mit mehreren Formaten und Sendereihen in der Mediathek von NRWision vertreten. Die Produktionen von Radio Iserlohn sind im Bürgerfunk bei Radio MK zu hören.
über diesen Weg möchte ich gerne mit Ihnen Kontakt aufnehmen, weil ich keinen anderen gefunden habe.
Da mir eine saubere Umwelt am Herzen liegt, möchte ich Sie bitten, mir mitzuteilen wann die nächste Säuberungsaktion statt findet. Wenn es passt würde ich gerne daran teilnehmen.
Bei dieser Gelegenheit möchte ich noch erwähnen, dass bei unsere Fahrradtour in Ostsümmern bei ihrer gespendeten Bank ein Mülleimer fehlt. Dementsprechend sah das Umfeld aus.
Mit freundlichen Grüßen
Gerd Glapiak
Ich habe gespannt die Sendung gehört. Interessante Gäste, die viel neues für mich zu berichten hatten. Die Musikauswahl war so bunt vom Volkslied bis zum Rap. Schön, dass „Sauerland“ von Zoff zu hören war.
Das Thema Heimat, explizit Sümmern in iserlohn hat durch „Rittinghaus“ wirklich einen Platz zu diesem Thema verdient. Interessante Sendung! Danke