engelszunge.tv: Umzug ohne Auto - mit Lastenrad
Sendung von Studenten der Bergischen Universität Wuppertal
HTML-Code zum Einbetten in Deine Website
<div style="position:relative;padding-top:0;">
<iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/engelszungetv-umzug-ohne-auto-mit-lastenrad-170308/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen
style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe>
</div>
Kommentare:
@Artem
Vielleicht ist ein Umzug wie von Ihnen beschrieben keine " große Herausforderung", aber man muss halt auch erstmal selbst aus seiner Komfortzone herauskommen und es so durchziehen.
Janin: warum denn gleich so beleidigt, ihr habt einen tollen Job gemacht und niemand hat hier irgendwas anderes behauptet. Mit Lastenrädern und Lastenhängern geht `ne Menge und das habt ihr im Video 1A bewiesen - was für die Meisten außerhalb ihrer Vorstellungskraft liegt. Macht weiter so, ihr werden dafür sorgen dass Leute umdenken. Und zum Thema 250W+250W: es gibt da so eine tolle Möglichkeit bei seinem Pedelic die Unterstützung komplett zu deaktivieren - wo ist dabei das Problem?
Klingt nach einem vergifteten Glückwunsch. Selten so verbitterte Kommentare gelesen.
Glückwunsch zu Carla Cargo! Der ist zwar illegal am Fienchen (250W+250W), aber Ihr werdet wissen, warum Ihr den(?!) daran gehangen habt.
tolles Video und super Aktion um Leute aufmerksam zu machen was mit einem Cargobike und/oder einem Fahrradhänger so geht. Es sind aber auch schon Leute mit einem bloßen Aldi-Einkaufswagen innerhalb eines Stadtteils umgzogen - so ist es ja nicht Eine weitere Herausforderung ist so minimalistisch zu leben, dass alles auf einen Lastenhänger passt. In den seltensten Fällen ist es leider machbar Ladungskapazität eines Umzugs (siehe Haushalte von Familien mit Kindern und kompletten Küchen, Schlafzimmereinrichtungen, komplexen und sperrigen Wohnlandschaften, die sich nicht auseinanderbauen lassen) und die Umzugsdistanz ist ebenfalls kein vernachlässigbarer Faktor. Einen kleinen Singlehaushalt mit mehreren Rädern innerhalb von 5-8 km umzuziehen halte ich schon für keine so große Herausforderung.
mehr davon
21.11.2019 - 4 Min.4 Min.engelszunge.tv: Wuppertaler Utopiastadt wird saniert
Unabhängiges Studentenmagazin aus Wuppertal
25.04.2019 - 42 Min.42 Min.engelszunge.tv: Critical Mass in Wuppertal
Unabhängiges Studentenmagazin aus Wuppertal
mehr aus
Wuppertal05.12.2019 - 65 Min.65 Min.Taschenuschis: Alkohol verändert Menschen
Podcast von Melanie Beckers und Stefanie Bösche aus Wuppertal
04.12.2019 - 50 Min.50 Min.Taschenuschis: Tussiklatsch 8 – Rückschau-Uschis
Podcast von Melanie Beckers und Stefanie Bösche aus Wuppertal
mehr zum Thema
Wissen05.12.2019 - 16 Min.16 Min.dakrela: Explosionsbox als Weihnachtsgeschenk
Bastel-Tipps und Tutorials von Tanja Hausmann aus Essen
05.12.2019 - 24 Min.24 Min.Blickfang: Veganer Kochkurs, Cocktails mixen, Fridays for Future, Kurzfilm "2068"
Sendung der TV-Lehrredaktion an der Universität Paderborn
Flo& Janin: sorry falls mein Kommentar falsch angekommen ist und für Unmut sorgte. Mit dem wollte ich nur ausdrücken, dass ich froh bin dass Leute wie im gezeigten Video so eine Aktion publikumswirksam durchgeführt haben und obendrauf noch zeigten dass Umzüge auch Spaß machen können. Wenn es niemand tut, werden eben weniger Leute von dem Konzept "Cargobike" profitieren oder überhaupt davon wissen dass es sowas gibt und was damit alles so geht. Obwohl das Konzept auch seine Grenzen hat und nicht auf jeden Umzug anwendbar ist (auch wenn man den größtmöglichen Willen zeigt - Firmenumzüge und Haushalte mit einem großen Inventar sind aus zeitlichen Gründen schwierig durchführbar - da ich selbst eine zeitlang für einen Umzugslogistiker gearbeitet habe, weiß ich wovon ich spreche). Jedoch ist die Anzahl der Singlehaushalte relativ hoch und das Konzept würde sicherlich für einen nichtgeringen Teil theretisch in Frage kommen. Das schwere und sperrige Dinge wie Kühlschränke, Stahlschränke, Flügel und Matratzen auch mit einem Cargobike oder Cargobike+Hänger gehen beweisen die #cargolympics.