NRWision
02.06.2021 - 13 Min.
QRCode

Eine Frage der Gerechtigkeit: Bildungsgerechtigkeit in der Grundschule

Podcast der Lehrredaktion KURT am Institut für Journalistik der Technischen Universität Dortmund

  • Bericht
Feedback

HTML-Code zum Einbetten in Deine Website

<div style="position:relative;padding-top:0;"> <iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/eine-frage-der-gerechtigkeit-bildungsgerechtigkeit-in-der-grundschule-210602/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe> </div>

In unserem Schulsystem haben nicht alle Kinder die gleichen Chancen. Für diese Ungerechtigkeiten gibt es diverse Gründe. In Deutschland beeinflusst u.a. der soziale Hintergrund den Bildungserfolg eines Kindes. Wie kann man mehr Chancengleichheit herstellen? Damit beschäftigt sich Dr. Annika Ohle-Peters vom Institut für Schulentwicklungsforschung an der TU Dortmund. Auch Alessandra Leone-Zielinski engagiert sich für mehr Bildungsgerechtigkeit. Sie leitet die Nachhilfeschule Einstein in Bochum und unterstützt zum Beispiel Familien dabei, Förderungen durch das Bildungs- und Teilhabepaket zu beantragen. Dabei macht sie auch die Erfahrung, dass die notwendigen Anträge oft kompliziert sind. Das bundesweite Mentorenprojekt "Balu und Du" fördert Grundschulkinder in ihrer Freizeit. Jedes Kind bekommt einen persönlichen Paten als Unterstützung im Alltag.

Dein Kommentar wurde gespeichert und wird so schnell wie möglich von unserer Redaktion freigeschaltet.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert
Nichts zu sagen?
Verrat uns Deinen Namen :-)
Ohne Deine E-Mail Adresse geht es nicht. Aber keine Sorge, die Adresse wird nicht veröffentlicht.

Kommentare:

Dominik Esch
am 5. Juni 2021 um 16:56 Uhr
Weitere Infos zur im Beitrag genannten Forschung zur Wirksamkeit von Mentoring findet man hier: https://www.balu-und-du.de/wirkung/wirkung-auf-moglis-und-balus
Dominik Esch
am 5. Juni 2021 um 16:53 Uhr
Gut gemacht! Wer wie die Caritas Castrop-Rauxel auch Anbieter von Balu und Du werden möchte, nehme Kontakt mit uns auf: https://www.balu-und-du.de/programm/standortgruendung-1