Wie viel Europa sind wir? Wie viel Europa brauchen wir?
Sendung von radio KuFa in Kooperation mit dem Gymnasium Fabritianum in Krefeld
Die Europawahl 2019 steht an. Aus diesem Grund widmen sich Abiturienten vom Gymnasium Fabritianum in Krefeld-Uerdingen dem Thema "Europa". Sie erklären in der gemeinsamen Sendung mit dem Team von "radio KuFa", wie sich die EU gegründet und entwickelt hat. Außerdem sprechen die Schülerinnen und Schüler mit FDP-Politiker Otto Fricke, CDU-Politiker Dr. Stefan Berger und Thorsten Hansen von den Grünen. Von ihnen wollen die Reporter wissen, worin die sie die Vor- und Nachteile der EU sehen. Auch der Brexit wird in der Sendung thematisiert: Ein britischer Bürger, der direkt vom EU-Austritt betroffen ist, erzählt, wie er den Brexit findet.
Infos: radio KuFa
radio KuFa
Bürgerfunk aus der Kulturfabrik Krefeld - zu hören bei Welle Niederrhein
"radio KuFa" war die Anlaufstelle für Bürgerfunk in Krefeld. In der Kulturfabrik Krefeld konnten Bürger*innen ihre eigenen Radiosendungen produzieren - u. a. mit Unterstützung von Leiter Rolf Frangen. Die Sendungen und Beiträge von "radio KuFa" waren im Lokalradio bei Welle Niederrhein zu hören und sind zeitlich unbegrenzt in der Mediathek von NRWision abrufbar.