weit/winkel: Musik-Streaming
Wissensmagazin aus Münster, präsentiert von open.web.tv
Mit "weit/winkel" startet die Redaktion im Bennohaus Münster ein Wissensmagazin. In der ersten Sendung lautet das Thema "Musikstreaming". Los geht’s mit einer Umfrage von Maren Wensing. Hier sprechen die Münsteraner Bürger über ihre Erfahrungen mit Streaming-Diensten. Sie verraten, was sie von den Online-Angeboten halten. Wie Streaming überhaupt funktioniert und wie es entstanden ist, erklärt "weit/winkel" in einer liebevoll gestalteten Animation. Außerdem hat Jan Vielemeier von "open.web.tv" die Streaming-Dienste "Spotify", "DEEZER" und "rdio" getestet. Moderator Pascal Renka berichtet im Studio von seinen Erfahrungen. Anna Schweicher und Isabel Evels hingegen klären in ihrem Beitrag, was rund um das Thema "Streamen" legal und illegal ist. Im Interview mit der Band "MOND" erfährt Jakob Toebelmann, welche Streaming-Dienste die Musiker nutzen und was sie sich davon versprechen.
Infos: Bürgerhaus Bennohaus
Bürgerhaus Bennohaus
Medienwerkstatt MNSTR.medien in Münster
Im Bürgerhaus Bennohaus in Münster können Bürger lernen, wie man Fernsehen macht und eigene TV-Sendungen produziert. Dabei entstehen selbst produzierte Magazine zu Themen wie Lokales, Kultur, Umwelt, Sport, Medien und vieles mehr. Die Sendungen vom Bürgerhaus Bennohaus in Münster sind im TV-Programm von NRWision und in unserer Mediathek zu sehen.

Nur bitte einen echten Experten einladen bzgl. den Apps.
Eine Person aus der Redaktion überzeugt mich als Zuschauer jetzt nicht so sehr.