Visionen - Schule der Zukunft
Bürgerfunk-Sendung der Bezirksschüler*innenvertretung Münster - produziert beim medienforum münster e.V.
Wie könnte die Schule von morgen aussehen? Selbstbestimmte Lerninhalte, das Nutzen von nicht-kommerzieller Open-Source-Software im Unterricht sowie altersgemischte Gruppen - über diese Visionen sprechen Nele Davids und Coraghessan Steinbach aus dem Bezirksvorstand der Bezirksschüler*innenvertretung (BSV) in ihrer Sendung. Die BSV vertritt alle Schüler*innen der Gymnasien, Gesamt-, Real-, Haupt- und Berufsschulen in Münster. Eine andere Vision der beiden von der Schule der Zukunft ist, dass der Unterricht später anfangen solle. Studien würden zeigen, dass die Konzentration ab 9 Uhr viel höher sei. Beispielsweise in England beginne die Schule daher auch erst um 9 Uhr. In deutschen Schulen aber würden gerade die wichtigen Fächer in die ersten beiden Stunden gelegt, wo die Aufmerksamkeit vieler Schüler*innen jedoch noch nicht gegeben sei.
Infos: medienforum münster e.V.
Bezirksschüler*innenvertretung Münster
Radiosendungen für Schüler in Münster
Die Bezirksschüler*innenvertretung Münster vertritt die Interessen aller Schüler der Stadt. Die Vertreter produzieren beim "medienforum münster e.V." eine eigene Radiosendung. Darin berichten sie auch über Themen abseits der Schule. Die Sendungen der Bezirksschüler*innenvertretung sind im Bürgerfunk bei Antenne Münster und in der Mediathek von NRWision zu hören.
