Visionen - Schule der Zukunft

Bürgerfunk-Sendung der Bezirksschüler*innenvertretung Münster - produziert beim medienforum münster e.V.

Wie könnte die Schule von morgen aussehen? Selbstbestimmte Lerninhalte, das Nutzen von nicht-kommerzieller Open-Source-Software im Unterricht sowie altersgemischte Gruppen - über diese Visionen sprechen Nele Davids und Coraghessan Steinbach aus dem Bezirksvorstand der Bezirksschüler*innenvertretung (BSV) in ihrer Sendung. Die BSV vertritt alle Schüler*innen der Gymnasien, Gesamt-, Real-, Haupt- und Berufsschulen in Münster. Eine andere Vision der beiden von der Schule der Zukunft ist, dass der Unterricht später anfangen solle. Studien würden zeigen, dass die Konzentration ab 9 Uhr viel höher sei. Beispielsweise in England beginne die Schule daher auch erst um 9 Uhr. In deutschen Schulen aber würden gerade die wichtigen Fächer in die ersten beiden Stunden gelegt, wo die Aufmerksamkeit vieler Schüler*innen jedoch noch nicht gegeben sei.

Dein Feedback

Wir freuen uns auf Deine Rückmeldung per Mail zu dieser Sendung. Was möchtest Du tun?

HTML-Code zum Einbetten in Deine Website

<div style="position:relative;padding-top:0;"> <iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/visionen-schule-der-zukunft-180206/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe> </div>
QRCode

Infos: medienforum münster e.V.

Verfasse deinen Kommentar

Dein Kommentar wurde gespeichert und wird so schnell wie möglich von unserer Redaktion freigeschaltet.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert
Nichts zu sagen?
Verrat uns Deinen Namen :-)
Ohne Deine E-Mail Adresse geht es nicht. Aber keine Sorge, die Adresse wird nicht veröffentlicht.