teesätze: Per Mertesacker unter Leistungsdruck, Medienwelt-Utopie
Podcast über Achtsamkeit und das Arbeiten in der Medienbranche von Ricarda Dieckmann aus Dortmund
"Klar war ich auch enttäuscht, als wir gegen Italien ausgeschieden sind. Aber vor allem war ich erleichtert. Ich dachte nur: Es ist vorbei, es ist vorbei. Endlich ist es vorbei." – Mit diesen Worten beschreibt Fußball-Nationalspieler Per Mertesacker seine Gefühle während der WM 2006 im eigenen Land. Leistungsdruck und Versagensängste hätten ihm damals den Magen umgedreht, erklärte er 2018 in einem "Spiegel"-Interview. Dafür erhielt im Mertesacker im Internet viel Häme. "teesätze"-Podcasterin Ricarda Dieckmann hingegen findet seine Worte "verdammt mutig". Die Studentin und Journalistin meint: "Schwäche zeigen, ist stark!" – und macht sich deshalb stark für ein gesellschaftliches Miteinander, in dem nicht nur die Leistung zählt und die Menschen aufeinander Acht geben.
Infos: Ricarda Dieckmann
Technische Universität Dortmund (TU)
Produktionen von Studierenden am Institut für Journalistik sowie weiteren Fachbereichen
Studierende der TU Dortmund zeigen ihre selbst produzierten Sendungen und Beiträge im TV-Lernsender und in der Mediathek von NRWision. Zu den Sendungen gehören Talk-Formate, Magazine und Reportagen von Studierenden am Institut für Journalistik in Dortmund.
