NRWision

Endspurt beim Bürgermedienpreis. Jetzt noch schnell für den Publikumspreis abstimmen.

08.08.2022 - 47 Min.
QRCode

Sprachschätze: Rode Veiga-Pfeifer, Mercator-Institut in Köln

Mehrsprachigkeits-Podcast von Cedric Lawida und Janna Gutenberg aus Köln

  • Interview
Feedback

HTML-Code zum Einbetten in Deine Website

<div style="position:relative;padding-top:0;"> <iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/sprachschaetze-rode-veiga-pfeifer-mercator-institut-in-koeln-220808/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe> </div>

Rode Veiga-Pfeifer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Mercator-Institut für "Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache" in Köln. Sie kam mit 17 Jahren von Brasilien nach Deutschland. Im Interview mit den Moderator*innen Cedric Lawida und Janna Gutenberg berichtet sie von ihren Anfängen in Deutschland. Rode Veiga-Pfeifer erzählt von den Schwierigkeiten, Deutsch als Fremdsprache zu erlernen. Ihre eigenen Erfahrungen nutzt sie heute, um angehende Lehrer*innen zu sensibilisieren: Sie sollen von außen auf die Sprache schauen und Stärken der Schüler*innen fördern. Außerdem erklärt Rode Veiga-Pfeifer in "Sprachschätze", warum ihre Muttersprache Portugiesisch ihr Herz berührt, sie auf Deutsch aber schneller ihre Doktorarbeit schreiben kann.

Dein Kommentar wurde gespeichert und wird so schnell wie möglich von unserer Redaktion freigeschaltet.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert
Nichts zu sagen?
Verrat uns Deinen Namen :-)
Ohne Deine E-Mail Adresse geht es nicht. Aber keine Sorge, die Adresse wird nicht veröffentlicht.

Kommentare:

Eonia Braun
am 21. Oktober 2022 um 10:57 Uhr
A Rode é maravilhosa! Um orgulho e inspiração para todos nós brasileiros.