SOLIDARITÄTERINNEN: "SolidarErnte" - Obst und Gemüse für die Tafel, "EhrenamtsJobticket"
Magazin der Stiftung Solidarität bei Arbeitslosigkeit und Armut und von Kanal 21 aus Bielefeld
Die "SolidarErnte" ist ein Projekt der "Stiftung Solidarität". Privatpersonen und Landwirt*innen können überschüssiges Obst und Gemüse an die Tafeln in Bielefeld spenden. Julia Landgraf macht bei dem Projekt mit und berichtet, wie es funktioniert. Das Besondere: Erntehelfer*innen des Projekts kommen in private Gärten und auf Höfe, um bei der Ernte mit anzupacken. Franz Schaible von der "Stiftung Solidarität" spricht mit Moderatorin Petra Scholz über den Erfolg der "SolidarErnte". Außerdem geht's im Magazin "SOLIDARITÄTERINNEN" um das "EhrenamtsJobticket", ein vergünstigtes "Deutschlandticket". Ehrenamtler*innen müssen anstatt 49 Euro nur 10 Euro pro Monat zahlen. Lydia Weidner ist ehrenamtliche Mitarbeiterin einer Tafel. Sie erzählt, wie sie vom "EhrenamtsJobticket" profitiert.
Infos: Kanal 21
Kanal 21
Bürgerfernsehen aus Bielefeld
Bei Kanal 21 in Bielefeld können Bürger aus Ostwestfalen-Lippe eigene TV-Sendungen und -Beiträge produzieren. Bei NRWision sind die Produktionen von Kanal 21 in der Mediathek und landesweit im Fernsehen zu sehen.
Vereine, Schulklassen und interessierte TV-Neulinge können bei Kanal 21 in Bielefeld mitmachen und das Fernsehhandwerk lernen, z.B. das Drehen, Schneiden, Texten oder Moderieren. Kanal 21 wird getragen vom Verein "Offener TV-Kanal für Bielefeld e.V.".
