SOLIDARITÄTERINNEN: "Engagement à la carte" - Essen für Ehrenamtliche, "EhrenamtsJobticket"
Magazin der Stiftung Solidarität bei Arbeitslosigkeit und Armut und von Kanal 21 aus Bielefeld
Mehr als 70.000 Menschen engagieren sich in Bielefeld ehrenamtlich. Für sie findet jährlich das "Engagement à la carte" statt. Dabei handelt es sich um ein Vier-Gänge-Menü für sozial engagierte Menschen. Beim Ehrenamtsessen 2023 kamen rund 300 Menschen aus 80 verschiedenen Organisationen zusammen. Friedje-Marie Bormann und Laila Thumann von der "Freiwilligenagentur Bielefeld" verraten, warum das Ehrenamtsessen ein wichtiges Zeichen für die Ehrenamtler ist. Außerdem geht's im Magazin "SOLIDARITÄTERINNEN" um das "EhrenamtsJobticket", ein vergünstigtes Deutschlandticket. Statt 49 Euro zahlen ehrenamtlich engagierte Menschen für das Ticket ab August 2023 nur zehn Euro im Monat. Franz Schaible von der "Stiftung Solidarität" spricht mit Moderatorin Petra Scholz über das Ticket. Er erklärt, wie man das Ticket beantragen kann. Für Franz Schaible steht fest: Das Ticket ist eine wichtige Wertschätzung für das Ehrenamt.
Infos: Kanal 21
Kanal 21
Bürgerfernsehen aus Bielefeld
Bei Kanal 21 in Bielefeld können Bürger aus Ostwestfalen-Lippe eigene TV-Sendungen und -Beiträge produzieren. Bei NRWision sind die Produktionen von Kanal 21 in der Mediathek und landesweit im Fernsehen zu sehen.
Vereine, Schulklassen und interessierte TV-Neulinge können bei Kanal 21 in Bielefeld mitmachen und das Fernsehhandwerk lernen, z.B. das Drehen, Schneiden, Texten oder Moderieren. Kanal 21 wird getragen vom Verein "Offener TV-Kanal für Bielefeld e.V.".
