Rotes Sofa: Prof. Thomas Knaus, FTzM
Medientalk aus Köln, präsentiert von Kanal 21
Prof. Thomas Knaus ist Direktor am Frankfurter Technologiezentrum [:Medien]. Im Rahmen des 32. Forums Kommunikationskultur der GMK in Köln leitet er eine Forschungswerkstatt zum Thema "Kreative Methoden der Erforschung digitaler Kommunikationstheorien". Dort können sich die Teilnehmer im Rahmen eines "forschungsmethodischen Speed-Datings" mit insgesamt sechs unterschiedlichen Methoden befassen. In einer der Methoden werden Menschen untersucht, die sich nicht gut artikulieren können. Mithilfe von Baustein-Modellen wird dann eine Kommunikation hergestellt und ermöglicht. Die Methoden sind in dem Projekt "Forschungswerkstatt Medienpädagogik" entstanden. Mit "Rotes Sofa"-Moderatorin Juliane Otto spricht Prof. Thomas Knaus unter anderem auch über die Bedeutung der Digitalität für die Gesellschaft und den Nährwert für den Schulunterricht.
Infos: Kanal 21
Kanal 21
Bürgerfernsehen aus Bielefeld
Bei Kanal 21 in Bielefeld können Bürger aus Ostwestfalen-Lippe eigene TV-Sendungen und -Beiträge produzieren. Bei NRWision sind die Produktionen von Kanal 21 in der Mediathek und landesweit im Fernsehen zu sehen.
Vereine, Schulklassen und interessierte TV-Neulinge können bei Kanal 21 in Bielefeld mitmachen und das Fernsehhandwerk lernen, z.B. das Drehen, Schneiden, Texten oder Moderieren. Kanal 21 wird getragen vom Verein "Offener TV-Kanal für Bielefeld e.V.".
