Riepes Hundetalk: Ein Tag im Leben von Freunden
Ratgeber-Film von Hundepsychologe Thomas Riepe aus Anröchte und Filmemacherin Stefanie Vollmann aus Dortmund
HTML-Code zum Einbetten in Deine Website
<div style="position:relative;padding-top:0;">
<iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/riepes-hundetalk-ein-tag-im-leben-von-freunden-140116/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen
style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe>
</div>
Kommentare:
Sehr gut umgesetzt! Jetzt müssten es die Rudelführer nur noch verstehen . . .:-)
genau das ist was man täglich mit hunden sieht, einfach hinterherziehen! man verzichtet darauf das der hund sich dem menschen freiwillig anschließt und ihm flolgt.
und der kommentar meiner namensvetterin ist so überflüssig wie ein kropf!!!
schon mal wass davon gehört das wenn dein hund dir vertraut, in dem man trainiert statt dominiert ! sich dir freiwillg anschließt und dir folgt. und deine führung annimmt ohne das man den chef raushängen lässt !!! kein hund strebt die macht an oder gar die weltherrschaft. dominanzbeziehungen gibt es nur innerartlich!!! ich empfehle meiner namensvetterin mal ein beitrag über dominanz von esther hufschmidt zu lesen, oder mal ein seminar darüber bei dr.ute berthold-blaschke oder auch bei gerd schreiber zu besuchen, oder sich einfach das buch : dominanz irrtum oder tatsache zu kaufen und auch zu lesen !!! aber genau das ist ja das was der film zeigt : ich mensch=big king - und du hund = mein untertan und nichts wert (ausser dein kaufpreis oder die preise die du auf ausstellungen/wettkämpfen erzielst)!!!
Wirklich toll gemacht, der Film ist klasse wobei ich nicht der Meinung bin, dass man einen Mensch mit einem Hund vergleichen kann. Der Hund muss geführt werden, sonst wird er zum Chef und das würde dann nicht so lustig aussehen.
Super Klasse dargestellt!
Tolle Idee, schön umgesetzt und super gefilmt. Habe ich gern gesehen!
eine Super- Dastellung, müsste sich jeder Hundehalter mal anschauen!
Super umgesetzt, Danke für diesen wertvollen Beitrag!
Ein interessanter Zugang zur Verdeutlichung, wie wir mit unseren Hunden umgehen. Ich musste schmunzeln. Vielleicht verstehen es ja auch die Menschen, die sich an anderen Ideen orientieren.
Super!
mehr davon
01.03.2017 - 20 Min.20 Min.Riepes Hundetalk: Rudelgewolfte Hundeerziehung
Ratgeber-Talk für Hundehalter mit Hundepsychologe Thomas Riepe aus Anröchte
10.03.2016 - 3 Min.3 Min.Riepes Hundetalk: Hunde für Kinder - welche sind geeignet?
Ratgeber-Talk für Hundehalter mit Hundepsychologe Thomas Riepe aus Anröchte
mehr aus
Anröchte31.10.2019 - 13 Min.13 Min.Mint TV: Jugendtreff Anröchte, Spielplätze, Anröchter Steinmuseum
Beitrag vom bbz Arnsberg, dem Berufsbildungszentrum der Handwerkskammer Südwestfalen
26.09.2018 - 15 Min.15 Min.Dogs Language: Hundebegegnung
Ratgeber-Sendung zur Kommunikation und Psychologie von Hunden mit Thomas Riepe aus Anröchte
mehr zum Thema
Wissen14.01.2021 - 6 Min.6 Min.Selbstkonzept – Selbstwert – Selbstvertrauen: Paranoide Persönlichkeitsstörung
Podcast von Heinz-Peter Hippler aus Wesel
- Kommentar
14.01.2021 - 32 Min.32 Min.Heldendumm: Ein tierischer Soldat im Zweiten Weltkrieg
Geschichts- und Comedy-Podcast von Daniel Siebiesiuk und Philipp Kallweit aus Düsseldorf
Ich als Katzenbesitzerin, befreundet mit vielen Hundebesitzern, habe mir das auch schon des öfteren so gedacht, dass die typische Mensch-Hund-Beziehung eher eine hierarchische Beziehung ist. Aber irgendwie fällt das den Meisten auch selbst nicht wirklich auf, sondern entgegnen dann mit Kommentaren wie: ''Die in der Hundeschule haben das so gesagt.'' Wie dämlich sind solche Leute!?! Einfach mal weng empatisch sein und sich in den anderen hineinversetzen. Auf die Weise lebe ich auch mit meiner Katze zusammen und die hört weitestgehend (meistens) so gut, dass ich da immer wieder von diesen Bekannten und Freunden darauf angesprochen werde. Also irgendwas muss ich dann ja richtig machen.