Querformat: "Lost Places", Marathontraining, Veganer Honig
Magazin der TV-Lehrredaktion "Maerkzettel" an der UE Hochschule in Iserlohn
Die Fotografen Kai Fricke und Luca Platzen bereisen auf der ganzen Welt verlassene Orte, sogenannte "Lost Places", und machen Fotos davon. "Querformat" begleitet die beiden auf Motivsuche in einem alten Hochbunker in Krefeld. Dort soll auch eine ihrer Ausstellungen stattfinden. Im Interview erzählen sie, welche Motive sie am spannendsten finden. Bei ihren Ausflügen haben Kai Fricke und Luca Platzen bereits einiges gesehen. Sie erzählen von Erlebnissen in einer alten Psychiatrie in Italien und einer Kaserne in Lettland. Reporter Felix Abrahams trifft sich mit Ralf Kaufels, dem Leiter des Lauftreffs Neuenrade. Er erklärt, wie ein Training für Marathonläufer aufgebaut ist. Teilweise bereiten sich Sportler bis zu zwei Jahre auf einen Lauf vor. Außerdem bei "Querformat": Redakteurin Janine Glormann verrät, was veganer Honig ist und wie er hergestellt wird. Und: Die Evangelische Gemeinde in Herdecke hat eine Alternative für ihren Weihnachtsgottesdienst 2020 gefunden.
Infos: UE Hochschule Iserlohn
University of Europe for Applied Sciences (UE)
Private Hochschule in Iserlohn
Die University of Europe for Applied Sciences (UE) ist eine private Hochschule. In der Lehrredaktion "Maerkzettel" am Standort in Iserlohn lernen die Studierenden der UE, wie man eigene Radio- und TV-Sendungen produziert.

Cooles Format - bunte Mischung.
Mir haben die Beiträge gut gefallen. Vor allem die "Lost Places" machen Lust auf mehr.
Schade, dass die Weihnachtsaktion ausgefallen ist. Hörte sich wirklich gut an. Corona ist / war wirklich ein Aktionskiller. Schade.
Interessieren würde mich, ob Felix einen Marathon gelaufen ist
Ich werde gern weitere Beiträge von Euch ansehen.
3/2022 - heute erst gefunden - trotzdem noch interessant.