Psychotalk: Narzissmus, Borderline-Persönlichkeitsstörung, Online-Partnerbörsen
Psychologie-Podcast aus Düsseldorf mit Sebastian Bartoschek, Sven Rudloff und Alexander Waschkau
Diagnose und Facetten der Borderline-Persönlichkeitsstörung stehen im Zentrum vom ersten Teil des "Psychotalks". Das Selbstverletzungsverhalten führt nicht zwangsweise zur Diagnose Borderline. Angst vor emotionaler Nähe, eine mangelhafte Realitätsprüfung, Idealisierung und Entwertung des eigenen Selbst sowie Verlustängste und Nähe-Distanz-Probleme in Beziehungen könnten ebenfalls Merkmale der psychischen Störung sein. Während viele Kliniken "munter" Borderline diagnostizieren würden, empfiehlt das Psychologen-Team ein Diagnose-Mindestalter von 21 Jahren. Diagnostische Standardwerke, verschiedene Therapieansätze und die narzisstische Störung werden ebenfalls locker und verständlich diskutiert. Zum Thema Online-Dating ist Luise Bergmann zu Gast beim "Psychotalk". Sie setzt sich mit der Gestaltung ("User Experience") und Praxis von Online-Partnerbörsen auseinander. Für ihre Masterarbeit hat sie auch Interviews mit Nutzern von verschiedenen der 2.500 deutschen Dating-Plattformen geführt.
Infos: Sebastian Bartoschek, Sven Rudloff, Alexander Waschkau
Sebastian Bartoschek
Podcast-Produzent aus Herne
Sebastian Bartoschek aus Herne ist erfahrener Podcast-Produzent. In der Mediathek von NRWision ist Sebastian Bartoschek in mehreren Audio-Podcasts zu hören, u. a. im "Bartocast", beim "Psychotalk", im "SkeptoTalk" und in der Reihe "Am Zapfhahn". Zusätzlich bewertet er im "Minutenschreck" verschiedene Horrorfilme und stellt in seinem Podcast "FolkHorrorAngstLust" sogenannte Folk-Horror-Filme vor.