Psychotalk: Die Syndrome der Chefs - psychologische Syndrome, Arbeit
Psychologie-Podcast aus Düsseldorf mit Sebastian Bartoschek, Sven Rudloff und Alexander Waschkau
Ein Syndrom bedeutet, dass mehrere Symptome regelmäßig zusammen auftreten. Aus medizinischer Sicht sei AIDS beispielsweise ein Syndrom. In der Psychologie sei der Übergang vom Syndrom zur Störung fließender als in Medizin. Wenn das Syndrom oft genug auftrete, könne daraus eine Störung werden. Die drei Psychologen besprechen verschieden psychologische Syndrome wie das "Capgras-Syndrom". Bei diesem glauben Betroffene, dass ihnen nahestehende Menschen durch identisch aussehende Doppelgänger ausgetauscht wurden. Betroffene vom "Cotard-Syndrom" seien hingegen überzeugt, bereits tot zu sein und nicht mehr zu existieren. Welche Syndrome Besucher von Jerusalem, Paris oder Florenz bekommen können, stellt der "Psychotalk" auch vor. Außerdem wird das Thema "Arbeit" von verschiedenen Seiten betrachtet. Dabei teilen die "Psychotalker" ihre Arbeitserfahrungen und diskutieren, wie das Studium ihr Arbeitsverhalten beeinflusst hat. Weitere Themen sind Arbeitsdruck, Motivation und Führungsqualitäten.
Infos: Sebastian Bartoschek, Sven Rudloff, Alexander Waschkau
Sebastian Bartoschek
Podcast-Produzent aus Herne
Sebastian Bartoschek aus Herne ist erfahrener Podcast-Produzent. In der Mediathek von NRWision ist Sebastian Bartoschek in mehreren Audio-Podcasts zu hören, u. a. im "Bartocast", beim "Psychotalk", im "SkeptoTalk" und in der Reihe "Am Zapfhahn". Zusätzlich bewertet er im "Minutenschreck" verschiedene Horrorfilme und stellt in seinem Podcast "FolkHorrorAngstLust" sogenannte Folk-Horror-Filme vor.
