Psychotalk: Burn-out, Hochsensibilität, Weltschmerz, "Goldene-Kind-Syndrom" - offene Sprechstunde
Psychologie-Podcast aus Düsseldorf mit Sebastian Bartoschek, Sven Rudloff und Alexander Waschkau
In einer offenen Sprechstunde geht das "Psychotalk"-Team auf verschiedene Hörerfragen ein. Beispielsweise wird das "Goldene-Kind-Syndrom" thematisiert. Dabei wird ein Kind von einem narzisstischen Elternteil stets aufgewertet und unterstützt, während das andere Kind abgewertet und kritisiert wird. Wie können die gerügten Kinder erreicht werden, bevor das Verhalten der Eltern bleibende Spuren wie Selbsthass hinterlässt? Anlaufstellen für Kinder psychisch kranker Eltern sind im Talk ebenso Thema wie Pflegeelternschaft. Außerdem wird die "Volkskrankheit" Burn-out betrachtet. Burn-out werde nicht diagnostiziert - Symptome wie generelle Unzufriedenheit, Überforderung oder Angstzustände könnten allerdings in einer Depression enden. Analysiert wird auch der Forschungsstand zum Phänomen der Hochsensibilität. Dieses beschreibt Menschen, die auf äußere Reize besonders sensibel reagieren. Der Umgang mit Weltschmerz, dem Verzweifeln an den Verhältnissen in der Welt, wird anschließend diskutiert.
Infos: Sebastian Bartoschek, Sven Rudloff, Alexander Waschkau
Sebastian Bartoschek
Podcast-Produzent aus Herne
Sebastian Bartoschek aus Herne ist erfahrener Podcast-Produzent. In der Mediathek von NRWision ist Sebastian Bartoschek in mehreren Audio-Podcasts zu hören, u. a. im "Bartocast", beim "Psychotalk", im "SkeptoTalk" und in der Reihe "Am Zapfhahn". Zusätzlich bewertet er im "Minutenschreck" verschiedene Horrorfilme und stellt in seinem Podcast "FolkHorrorAngstLust" sogenannte Folk-Horror-Filme vor.
![](/fileadmin/_processed_/9/5/csm_55plus_teaser_75c4971aba.jpg)