Psychotalk: Autismus, Veränderung
Psychologie-Podcast aus Düsseldorf mit Sebastian Bartoschek, Sven Rudloff und Alexander Waschkau
Autismus ist eine tiefgreifende Entwicklungsstörung, die angeboren und nicht heilbar ist. Das Asperger-Syndrom gilt als eine Variante von Autismus. Die drei Diplompsychologen diskutieren, ob das Asperger-Syndrom eine "Modediagnose" ist und warum es bei einer Diagnose Vorsicht bedarf. Die Störung würde öfter diagnostiziert, als sie wirklich vorliege. Gerade Kinder würden durch eine falsche Diagnose lebenslang abgestempelt werden. Die Eltern könnten sich dadurch aus der Verantwortung ziehen, wodurch die Möglichkeit der Verhaltensveränderung durch Erziehung genommen werde. Der "Psychotalk" erklärt zudem, woher das Gerücht über den Zusammenhang zwischen Impfung und Autismus kommt. Im zweiten Teil der Sendung geht's um das Thema "Veränderung": Wie wird aus einer Veränderung Gewohnheit? Welche Rolle spielt Kommunikation für eine Verhaltensveränderung? Die Psychologen besprechen auch eigene Erfahrungen aus dem Studien-, Berufs- und Familienleben sowie die Veränderung der Selbstwahrnehmung.
Infos: Sebastian Bartoschek, Sven Rudloff, Alexander Waschkau
Sebastian Bartoschek
Podcast-Produzent aus Herne
Sebastian Bartoschek aus Herne ist erfahrener Podcast-Produzent. In der Mediathek von NRWision ist Sebastian Bartoschek in mehreren Audio-Podcasts zu hören, u. a. im "Bartocast", beim "Psychotalk", im "SkeptoTalk" und in der Reihe "Am Zapfhahn". Zusätzlich bewertet er im "Minutenschreck" verschiedene Horrorfilme und stellt in seinem Podcast "FolkHorrorAngstLust" sogenannte Folk-Horror-Filme vor.
