Plattmaakers in NRW: Plattdüütsch-AG Frille - De Sendunge
Plattdeutsche Radiosendung der WestfalenWelle
Die Offene Ganztagsschule im Grundschulverbund Lahde-Frille bietet eine Plattdeutsch-AG an. Am Hauptstandort in Petershagen-Lahde lernen die Kinder der Grundschule das Petershagener Platt. Die AG-Leiterin und pensionierte Lehrerin Hanna Dörmann-Flitner ist selbst im Petershagener Ortsteil Ilse aufgewachsen. Sie verrät Moderator Markus C. Hiegemann, wie die Grundschulkinder bei ihr Plattdeutsch lernen. In der Sendung "Plattmaakers in NRW" zeigen auch Cleo, Ida, Jara, Kaja, Sophia, Symon und Zofia ihr Können. Sie "kören" nicht nur Platt - so sagt man "sprechen" im Petershagener Platt. Die Kinder der Plattdeutsch-AG präsentieren auch Auszüge aus einem Theaterstück, das sie in einem Altenheim in Lahde aufgeführt haben.
Infos: WestfalenWelle
WestfalenWelle
Bürgerfunk bei Radio Sauerland
Unter dem Motto "Da, wo ich lebe!" bzw. auf Platt "Do, bo ik leev!" produziert die WestfalenWelle vor allem plattdeutsche Beiträge aus dem Sauerland und Westfalen. Unter der Leitung von Markus Hiegemann aus Brilon entstehen unter anderem die Radio-Magazine "Do biste platt" und "Plattmaakers in NRW" - zu hören in der Mediathek von NRWision und bei Radio Sauerland. Damit sichert die WestfalenWelle die niederdeutsche Grundversorgung in Nordrhein-Westfalen.
