-
Bild: Unser OrtSendungen aus Hemer
Sendungen aus Hemer
Fernsehen und Radio aus Deiner Stadt - übersichtlich sortiert in der Mediathek von NRWision

In the Heart of China: Return to China
Reisebericht von Florian Bonners aus Hemer
Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Hemer kehren zurück nach China. Bereits 2017 besuchten sie das Land für einen kulturellen Austausch. Filmemacher Florian Bonners hat die Schüler dabei begleitet, wie sie China kennen lernen. Dazu besuchen sie unter anderem einen Kochkurs und tauschen sich mit gleichaltrigen chinesischen Schülerinnen und Schülern aus. Zudem besichtigen sie unter anderem die Hauptstadt Peking und die Stadtmauer von Xi'an.

"Ode an die Freude" – Musik-Flashmob in Hemer
Beitrag von Heinz Aufenberg aus Hemer
Mitten in Hemer findet im Mai 2019 ein Musik-Flashmob statt. Das Friedrich-Leopold-Woeste-Gymnasium führt gemeinsam mit seinem Orchester, dem Hemer Ensemble "Da Capo di Hademare" und diversen Chorsänger die "Ode an die Freude auf". Der Flashmob findet am Wochenende der Europawahl statt. Nach und nach steigen die Musiker in die Europahymne ein und lassen zum Schluss noch die Europafahne wehen.

"Herr Ringelnatz lässt grüßen", Theater-Aufführung in Hemer
Aufzeichnung von Heinz Aufenberg aus Hemer
Joachim Ringelnatz hieß eigentlich Hans Gustav Bötticher und war ein deutscher Kabarettist und Autor. Das Theaterstück "Herr Ringelnatz lässt grüßen" der Gruppe "PoeTrio+" zeigt Einblicke in das Leben und die Werke von Joachim Ringelnatz. Der Filmer Heinz Aufenberg ist bei der Aufführung im Jugend- und Kulturzentrum der Stadt Hemer vor Ort und zeichnet das Stück auf.

Begegnen, Gedenken, Weitergeben, Zukunft gestalten - Holocaust-Überlebende berichten
Bericht von Heinz Aufenberg aus Hemer
Im Rahmen des Projekts "Zeugen der Zeitzeugen" kommen Überlebende des Holocaust nach Hemer, um Schülerinnen und Schülern der Gesamtschule Hemer von ihren Erlebnissen zu berichten. Das Projekt "Zeugen der Zeitzeugen" setzt sich dafür ein, dass Holocaust-Überlebende die Möglichkeit bekommen können, ihre Geschichten aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs unter Adolf Hitler an die nächsten Generationen weiterzugeben. Die Gäste in Hemer berichten über den Beginn des Nationalsozialismus, wie sie die Zeit erleben und wie sie schließlich flüchten oder gerettet werden konnten.

Leben und Forschen im Urwald Amazoniens
Beitrag vom Video-Team-Hemer
Der höchste Turm von Südamerika ist 325 Meter hoch und liegt mitten im Urwald in Brasilien. Der Diplom-Meteorologe Stefan Wolff vom Max-Planck-Institut für Chemie in Mülheim an der Ruhr berichtet im Interview mit Daniela Wieland über das deutsch-brasilianische Gemeinschaftsprojekt "ATTO": das "Amazonian Tall Tower Observatory". Mit seiner Hilfe können die Forscher Klimamessungen vornehmen, um zu verstehen, wie der Regenwald mit der Erdatmosphäre zusammenhängt. Je höher die Forscher gehen, desto mehr Klimadaten können sie analysieren. Doch das Leben im Urwald ist nicht immer komfortabel: Am Anfang habe es für die Forscher nur Plumpsklos und Wasser aus dem Bach gegeben. Inzwischen gebe es aber zwei feste Häuser mit kompletter Küche und Badezimmern.

In The Heart Of China
Reisebericht von Florian Bonners aus Hemer
Florian Bonners hat die Gesamtschule Hemer bei ihrer Reise nach China begleitet. Neben den klassischen Sehenswürdigkeiten wie der chinesischen Mauer gibt es auch intime Momente des kulturellen Austauschs: Beim gemeinsamen Liederabend treffen die Gesamtschüler auf Gleichaltrige aus China. Außerdem können sie bei einem Probetraining ihre Kung Fu-Künste unter Beweis stellen.

Wanderschönes Pitztal - Die Tiefental Alm
Reisefilm von Heinz Aufenberg aus Hemer
Zwischen malerischen Gipfeln liegt mitten in den österreichischen Alpen das Pitztal. Dort betreibt das Ehepaar Eiter die "Tiefental Alm" als Pension und Ausflugsziel. Auch für Familien ist die Almhütte auf 1.880 Höhenmetern gut zu erreichen. Reisefilmer Heinz Aufenberg hat den Aufstieg gemeistert und die schönsten Eindrücke eingefangen. Außerdem spricht er mit Alm-Betreiber Franz Eiter. Dieser schildert die Entstehung des Familienbetriebes und empfiehlt die Spezialitäten des Hauses. Außerdem weiß er, was Besucher heute auf seiner Almhütte alles erleben können. Die "Tiefental Alm" ist das erste Reiseziel, das Filmer Heinz Aufenberg im Rahmen seiner Reihe zu familienfreundlichen Almen vorstellt.

Kreta - eine Geschichte von Krisen und Widerstand
Dokumentation von Dieter Stadtfeld aus Hemer und Peter Weikenmeier aus Köln
Die Insel Kreta hatte in ihrer Geschichte immer wieder mit Unterdrückung, Leid und Widerstand zu kämpfen. Der Film zeigt, wie die Menschen auf Kreta mit der aktuellen Krise in Griechenland umgehen. Wo es keine Hilfsprogramme der Regierung gibt, helfen die Kreter sich selbst. Aus der Solidarität innerhalb der Bevölkerung sind zahlreiche Projekte entstanden. Es gibt solidarische Apotheken und Arztpraxen, soziale Küchen, Treffpunkte und vieles mehr. Der Film zeigt den Zusammenhalt in der griechischen Bevölkerung und stellt die Frage, ob die Bewohner von Kreta so den Weg aus der Krise finden können.

Unser Ort: Hemer - Sauerlandpark, Heinrichshöhle
Lokalmagazin - produziert von Fernseh-Einsteigern in Nordrhein-Westfalen
In Hemer gibt es allerhand zu entdecken, zum Beispiel den alten Sauerlandpark. Der war früher einmal eine Kaserne. Ehemalige Soldaten erinnern im Traditionsraum an diese Zeit. Das Team aus Hemer stellt außerdem die Feuerwehr des Ortes und die historische Sundwiger Mühle vor. In der wird noch wie vor 100 Jahren gemahlen, und es gibt ein Backhaus mit Holzbackofen. Ein weiteres Thema ist eine Erkundungstour durch die Heinrichshöhle, eine Tropfsteinhöhle in Hemer.

Querformat: Flüchtlinge in Hemer, JVA Iserlohn, Studiengebühren
Magazin der TV-Lehrredaktion "Maerkzettel" an der UE in Iserlohn
Die "Querformat"-Reporter schauen sich diesmal u.a. an, unter welchen Umständen Flüchtlinge in Hemer untergebracht sind und welche Berührungsängste die Anwohner haben. Zudem schauen sie hinter die Kulissen der JVA Iserlohn. Dort holen Gefangene ihren Schulabschluss nach. Außerdem fragt "Querformat", ob Studiengebühren nicht doch wieder eingeführt werden sollten.

Unser Ort: Hemer - Sauerlandpark, Skatepark
Lokalmagazin - produziert von Fernseh-Einsteigern in Nordrhein-Westfalen
In und um Hemer: Junge Reporter stellen in ihrer ersten eigenen Sendung den Sauerlandpark in Hemer vor, der 2010 für die Landesgartenschau entstanden ist. Außerdem führen sie den Zuschauer in einen Skatepark und stellen den Hemeranern die Frage, was ihnen an ihrer Stadt gefällt.
Fernsehen und Radio aus Hemer: Auf dieser Seite findest Du alle Sendungen und Beiträge aus der NRWision-Mediathek, die über die Stadt Hemer berichten oder von Menschen in Hemer produziert wurden.
-
Orte in der Nähe
-
zurück zu
Orte A - Z