NachSpielzeit: Walter Maahs, Borussia Dortmund
Fußball-Legenden-Talk von Journalistik-Studenten der TU Dortmund
Walter Maahs ist ein BVB-Held im Hintergrund des Vereins. Seit 1974 arbeitete er in der Verwaltung von Borussia Dortmund, als Trainer der Amateure (die er vor dem Abstieg bewahrte), als Geschäftsführer und "Hüter der Dauerkarten". Sein System mit Übersichstafel und bunten Stecknadeln übernahmen zahlreiche Bundesliga-Vereine. Warum im Westfalenstadion einmal ein ganzer Block leer blieb, erzählt der 74-Jährige in der Interview-Reihe "NachSpielzeit".
Infos: Technische Universität Dortmund
Technische Universität Dortmund (TU)
Produktionen von Studierenden am Institut für Journalistik sowie weiteren Fachbereichen
Studierende der TU Dortmund zeigen ihre selbst produzierten Sendungen und Beiträge im TV-Lernsender und in der Mediathek von NRWision. Zu den Sendungen gehören Talk-Formate, Magazine und Reportagen von Studierenden am Institut für Journalistik in Dortmund.

1) Die Ausgliederung der Profimannschaft erfolgte in eine Gmbh & Co. KGaA, nicht wie erwähnt in eine reine Aktiengesellschaft. Das mag erstmal unspannend klingen, ist aber vor dem Hintergrund des Einflusses der Aktionäre durchaus relevant. Während ich bei einer AG mit 100% der Aktien Alleininhabe und "Bestimmer" wäre, ist dies mit 100% der Anteilen ist dieser Rechtsform nicht möglich. Hier liegt die macht weiterhin indirekt bei dem Verein, welcher der Komplementär des "Konzerns" Borussia Dortmund ist.
2) Der BVB wurde 2002 und nicht 2003 Meister