Münster gegen TTIP: "Ende Gelände" - Aktion gegen den Braunkohleabbau im Rheinland
Sendung vom medienforum münster e.V.
"Ende Gelände" hieß es vom im August 2017 im Rheinischen Braunkohlerevier bei Mönchengladbach. Mehr als 6.000 Klimaschützer*innen kamen in einem "Klimacamp" zusammen und veranstalteten diese Aktion gegen den Abbau von Braunkohle. Jörg und André aus Münster waren ebenfalls unter den Aktivisten. Sie berichten Moderator Gotwin Elges von ihren Erlebnissen im Camp. Ziel des Protests war es, durch Blockaden das Abholzen weiterer Wälder zu verhindern, sowie den Tagebau und die Infrastruktur der Kohlekraftwerke vorübergehend lahmzulegen. Für die beiden Münsteraner ist die Energie, die durch Braunkohle gewonnen wird, ineffizient und soll endgültig durch erneuerbare Energien ersetzt werden. Der Politik werfen sie Heuchelei und Untätigkeit vor. Der Klimaschutz solle wichtiger genommen und durchgesetzt werden. Eine Protestaktion vor Ort war zum Beispiel die "Rote Linie", eine Menschenkette mit etwa 3.000 Teilnehmern, die sich um das südliche Abbaugebiet gestellt hat.
Infos: medienforum münster e.V.
medienforum münster e.V.
Bürgerfunk im Lokalradio bei Antenne Münster
Der Verein medienforum münster e.V. ist mit mehreren Redaktionen und Radio-Formaten bei NRWision vertreten. Die Sendungen werden im Bürgerfunk bei Antenne Münster ausgestrahlt und sind online in unserer Mediathek zu hören. Vor Ort bietet das medienforum münster e.V. seinen Radio-Produzenten u.a. technische, organisatorische und medienpädagogische Unterstützung.
