Meine Meinung: Landarzt-Quote in NRW geplant
Aktueller Kommentar aus der NRWision-Programmredaktion
Mit einer Landarzt-Quote will das Bundesland Nordrhein-Westfalen dem Ärztemangel entgegentreten. Wer sich verpflichtet, nach dem Medizin-Studium zehn Jahre als Arzt auf dem Land zu arbeiten, bekommt einen Studienplatz. Bei der Vergabe von Studienplätzen soll nicht nur die Abitur-Note berücksichtig werden, auch berufliche Vorerfahrungen und soziale Kompetenzen sind wichtige Faktoren. Nach dem Abschluss sollen die Studierenden in einer von 160 Regionen mit einem Ärztemangel arbeiten. Wer nach dem Studium dennoch nicht als Landarzt arbeitet, muss mit einer Strafe von bis zu 250.000 Euro rechnen. Die Landarzt-Quote soll ab dem Wintersemester 2019/2020 starten. Rebecca Zöller aus der NRWision-Programmredaktion sagt in Ihrem Kommentar, was sie von einer Landarzt-Quote hält. Wie stehst du zu dem Thema? Schreib uns Deine Meinung in die Kommentare unter diesem Video!
Infos: NRWision
Technische Universität Dortmund (TU)
Produktionen von Studierenden am Institut für Journalistik sowie weiteren Fachbereichen
Studierende der TU Dortmund zeigen ihre selbst produzierten Sendungen und Beiträge im TV-Lernsender und in der Mediathek von NRWision. Zu den Sendungen gehören Talk-Formate, Magazine und Reportagen von Studierenden am Institut für Journalistik in Dortmund.
