Die Podcast-Reihe "LIMITS" dreht sich um Themen, die bei der Bundestagswahl 2021 eine wichtige Rolle spielen. Dazu gehört die Bedrohung durch den Klimawandel: Ist unbegrenztes Wirtschaftswachstum der richtige Weg? Oder sollte man die Wirtschaft lieber solidarisch und ökologisch zurückbauen? Darüber spricht Moderator Jürgen Mickley mit Norbert Bömer von der Bürgerinitiative "Saubere Luft". Norbert Bömer sieht den Logistik-Boom am Duisburger Hafen kritisch: Durch den Ausbau des Hafens nimmt der Verkehr weiter zu. Außerdem belasten Flächenversiegelungen die Umwelt.
Es kann kein nachhaltiges Wachstum geben, habe mich im Rahmen meines Buches 'Das „Wachstum“ Eine wirtschaftliche Fiktion' mit dem Thema beschäftigt, dass in einer begrenzten Welt Wachstum nicht realisierbar ist. Vielmehr handelt es sich um eine Verlagerung unter Verlusten. Jedenfalls dann, wenn man eine vollständige Bilanz zieht und nicht etwa die Umweltkosten rausrechnet.