KwieKIRCHE: Pastorale Räume im Kreisdekanat Recklinghausen, Project 2
Kirchliches Radiomagazin vom Bürgerfunk Recklinghausen e.V.
HTML-Code zum Einbetten in Deine Website
<div style="position:relative;padding-top:0;">
<iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/kwiekirche-pastorale-raeume-im-kreisdekanat-recklinghausen-project-2-211108/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen
style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe>
</div>
Die katholische Kirche im Bistum Münster will sich neu aufstellen. Vier neue pastorale Räume bilden sich im Kreisdekanat Recklinghausen. Grund: Die katholische Kirche hat immer weniger Mitglieder und Helfer*innen. Moderator Oliver Kelch erklärt im Radiomagazin "KwieKIRCHE", was die neuen pastoralen Räume ausmacht. Außerdem: Das "Project 2" ist ein Angebot der katholischen Kirchen in Recklinghausen. Die Workshops und Angebote richten sich an junge Erwachsene. Was für Angebote das sind, verraten zwei Organisatoren von "Project 2" in "KwieKIRCHE".
mehr davon
02.02.2022 - 53 Min.53 Min.KwieKIRCHE: Kirchliches Filmfestival 2022, Orgelsanierung in St. Peter Recklinghausen
Kirchliches Radiomagazin vom Bürgerfunk Recklinghausen e.V.
- Magazin
01.02.2022 - 54 Min.54 Min.KwieKIRCHE: Sternsinger 2022, Steven Spielberg, Harry Potter
Kirchliches Radiomagazin vom Bürgerfunk Recklinghausen e.V.
- Magazin
mehr aus
Recklinghausen17.02.2022 - 52 Min.52 Min.Lehrersprechtag: Bundespräsidentenwahl 2022, Gute Tat der Woche, Karneval
Podcast von Martin Pieler und Alexander Batzke aus Bottrop
- Talk
08.02.2022 - 16 Min.16 Min.Radtour von Recklinghausen zum Kemnader See in Bochum
Beitrag von Hans-Peter Stefanski aus Recklinghausen
- Bericht
mehr zum Thema
Lokales19.05.2022 - 78 Min.78 Min.LOKAL TV: Osterfeuer im Wildpark, Deutsch-Unterricht für Flüchtlinge, Berufsmesse 2022 in Dülmen
Lokalmagazin vom Verein für Medienarbeit e.V. in Haltern am See
- Magazin
18.05.2022 - 6 Min.6 Min.Welle-Rhein-Erft: Wann enden die Bauarbeiten in Bergheim?
Beitrag der Medienwerkstatt im Katholischen Bildungsforum Rhein-Erft
- Interview