KwieKIRCHE: Initiative "Corona-Tote sichtbar machen", Impfungen für Senioren
Kirchliches Radiomagazin vom Bürgerfunk Recklinghausen e.V.
Die Kirchengemeinde St. Markus Recklinghausen gedenkt den Corona-Toten. Mit Kerzen und einem Schild macht die Gemeinde auf die Anzahl der Verstorbenen im Kreis Recklinghausen aufmerksam. Vorbild ist die Aktion "Corona-Tote sichtbar machen" von Künstler Christian Y. Schmidt aus Berlin. Die Aktion richtet sich auch gegen Corona-Leugner, wie die Veranstalterin des Kölner Pendants im Gespräch erklärt. Darüber hinaus hat in Recklinghausen das Impfen begonnen. Viele Senioren haben jedoch keine Möglichkeit, ihre Termine selbstständig zu organisieren oder wahrzunehmen. Christian Löwentat von der Caritas erklärt, wie die Senioren zum Impfzentrum kommen. Er organisiert mit der Hilfe von drei Gemeinden einen Fahrdienst. Außerdem: Propst Jürgen Quante verlässt die Gemeinde St. Peter in Recklinghausen. Bis zum Sommer hat er um Entpflichtung gebeten. Moderator Oliver Kelch blickt zurück auf die Zusammenarbeit. Und: Der Ethikrat widerspricht zusätzlichen Freiheiten für Geimpfte.
Infos: Bürgerfunk Recklinghausen e.V.
Oliver Kelch
Radiomacher aus Recklinghausen
Oliver Kelch aus Recklinghausen moderiert die Sendung "KwieKIRCHE". Das kirchliche Radiomagazin richtet sich an die katholischen und evangelischen Gemeinden im Kreis Recklinghausen. Als Moderator ist Oliver Kelch im Bürgerfunk bei Radio Vest sowie in der Mediathek von NRWision zu hören.
