KwieKIRCHE: Bürgermeister Christoph Tesche zum Attentat in Halle, Buchprojekt zu Nachhaltigkeit
Kirchliches Radiomagazin vom Bürgerfunk Recklinghausen e.V.
Recklinghausens Bürgermeister Christoph Tesche bekundet nach dem Attentat in Halle seine Solidarität. Das Team vom "Bürgerfunk Recklinghausen e.V." berichtet, was der Bürgermeister dem Vorsitzenden der jüdischen Kultusgemeinde des Kreises Recklinghausen, Dr. Mark Gutkin, gesagt hat. Anfang Oktober 2019 eröffnet der "Garten der Religionen" seine Tore. Der Garten im Alfons-Hünting-Park soll ein Ort der Begegnung sein und zum interreligiösen Dialog anregen. Das Team von "KwieKIRCHE" ist bei der Eröffnung dabei und spricht mit Besuchern und den Initiatoren. Im Rahmen einer Schulfirma stellen acht Schülerinnen des Alexandrine-Hegemann-Berufskollegs ihr Buch "NachhaltigLEICHT" vor. Sie erzählen von der Entstehung der Idee und den Inhalten des Buches. Weitere Themen der Sendung sind die Eröffnung des Kirchenpavillons im Einkaufszentrum Marler Stern, die Veranstaltung "Recklinghausen leuchtet", ein Foto-Workshop für Menschen mit Behinderung und eine Sammelaktion des "SkF".
Infos: Bürgerfunk Recklinghausen e.V.
Oliver Kelch
Radiomacher aus Recklinghausen
Oliver Kelch aus Recklinghausen moderiert die Sendung "KwieKIRCHE". Das kirchliche Radiomagazin richtet sich an die katholischen und evangelischen Gemeinden im Kreis Recklinghausen. Als Moderator ist Oliver Kelch im Bürgerfunk bei Radio Vest sowie in der Mediathek von NRWision zu hören.
