KuK-Ma: Eyetracking im Straßenverkehr
Beiträge der TV-Lehrredaktion an der Hochschule Rhein-Waal in Kleve
"Augen auf im Straßenverkehr!" - So einfach lautet die bekannte Regel für Autofahrer. Dass man aber selbst mit offenen Augen nicht permanent die Fahrbahn im Blick hat, zeigen die Studenten der Hochschule Rhein-Waal in dieser Ausgabe von "KuK-Ma". Wo ein Autofahrer während der Fahrt überall hinschaut, kann man mit dem sogenannten "Eyetracking"-Verfahren messen. Die Methode nutzt Prof. Thomas Pitz von der Hochschule Rhein-Waal, um das Verhalten der Verkehrsteilnehmer zu untersuchen. Die Studenten der TV-Lehrredaktion stellen das "Eyetracking" in ihrer Sendung vor, erklären das Messverfahren und wagen einen spannenden Selbstversuch.
Infos: Hochschule Rhein-Waal
Hochschule Rhein-Waal
Sendungen und Beiträge von Studierenden in Kleve und Kamp-Lintfort
Die Hochschule Rhein-Waal ist mit dem Magazin "KuK-Ma" bei NRWision vertreten. Studierende der TV-Lehrredaktion lernen, wie man selbst Fernsehen macht und Kurzfilme produziert. Die Sendungen der Hochschule Rhein-Waal sind im TV-Lernsender NRWision und in unserer Mediathek zu sehen.
