NRWision
06.02.2020 - 34 Min.
QRCode

KuK-Ma: Border cases – Grenz-Fälle im Dreiländereck

Beiträge der TV-Lehrredaktion an der Hochschule Rhein-Waal in Kleve

  • Dokumentation
Feedback

HTML-Code zum Einbetten in Deine Website

<div style="position:relative;padding-top:0;"> <iframe src="https://www.nrwision.de/mediathek/embed/kuk-ma-border-cases-grenz-faelle-im-dreilaendereck-200206/" scrolling="no" frameborder="0" allowfullscreen style="position:relative;top:0;left:0;width:560px;height:410px;"></iframe> </div>

"Jede Grenze hat ihre Geschichte" – unter diesem Motto entstand die Dokumentation "Border cases" über das Dreiländereck Deutschland-Belgien-Niederlande. In der Dokumentation von Studierenden der Hochschule Rhein-Waal werden die Hintergründe zu den Grenzen zwischen den drei Ländern erklärt. Was genau ist z.B. die Kanonenschusslinie zwischen Deutschland und den Niederlanden? Guido Korten ist Historiker an der Universität Utrecht und berichtet von der Geschichte dieser Linie. Grenzen liegen teilweise auch innerhalb eines Landes und bilden so Enklaven. Durch diese Enklaven kann man viel von dem Nachbarland lernen. Mehr Infos über kuriose Grenzen, die durch Rathäuser führen und zu den Grenzgeschichten im Dreiländereck gibt es in der Dokumentation der Studierenden an der Hochschule Rhein-Waal.

Dein Kommentar wurde gespeichert und wird so schnell wie möglich von unserer Redaktion freigeschaltet.
Dein Kommentar wurde nicht gespeichert
Nichts zu sagen?
Verrat uns Deinen Namen :-)
Ohne Deine E-Mail Adresse geht es nicht. Aber keine Sorge, die Adresse wird nicht veröffentlicht.

Kommentare:

Werner Thiel
am 17. Februar 2020 um 12:00 Uhr
Der Bericht war vom Inhalt her sehr interessant.
Der Wechsel der Grenzen, die Beziehungen zwischen den Bewohnern zu beiden Seiten der Grenze, die historische Entwicklung, alles sehr interessant und zum Teil auch spannend.
Was mich aber ärgerte war der Wechsel zwischen den Sprachen im Beitrag.
Entweder alsTon eine Sprache oder als Bauchbinde. Dieser Wechsel war mir für eine 30 Minuten-Sendung auf die Dauer unangenehm.