KOMM AN! - Vielfalt und kulturelle Unterschiede unter Migranten
Migrations-Talk mit Journalistik-Studierenden der TU Dortmund in Kooperation mit dem Bundesverband NeMO e.V. und der FH Dortmund
Wofür steht der Begriff "Vielfalt" eigentlich? Wie kann man Vielfalt im Alltag leben? Und welche Herausforderungen entstehen, wenn Menschen mit unterschiedlicher kultureller Identität aufeinander treffen. Saziye Altundal-Köse und Jeyakumaran Kumarasamy vom "VMDO e.V." erzählen, wie wichtig der Austausch untereinander ist und welche Rolle dabei Angebote wie das "Haus der Vielfalt" in Dortmund spielen. Menschen brauchen eben einen Ort, um sich zu begegnen und sich kennenzulernen. So können sie zum Beispiel auch Vorurteile abbauen. Die Talk-Reihe "KOMM AN!" ist in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Netzwerke von Migrantenorganisationen e.V. (NeMO), der Fachhochschule Dortmund und der TU Dortmund entstanden.
Infos: Technische Universität Dortmund
Technische Universität Dortmund (TU)
Produktionen von Studierenden am Institut für Journalistik sowie weiteren Fachbereichen
Studierende der TU Dortmund zeigen ihre selbst produzierten Sendungen und Beiträge im TV-Lernsender und in der Mediathek von NRWision. Zu den Sendungen gehören Talk-Formate, Magazine und Reportagen von Studierenden am Institut für Journalistik in Dortmund.
